У нас вы можете посмотреть бесплатно Der grüne Rhein | Der Rhein von oben (2/5) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Reise entlang des Grünen Rheins erzählt von der Liebe der Bewohner zu ihrem Strom, aber auch vom Hochmut der Menschen, von einem maßlosen Technikglauben, und von der ungezähmten Kraft des Wassers. Vom Bodensee aus geht es über Basel und Straßburg bis nach Mainz. Alle Folgen der Serie "Der Rhein von oben": https://bit.ly/rhein-von-oben bei Schaffhausen zeigt der Rhein deutlich, wie viel Kraft in ihm steckt: der Rheinfall ist mit 23 Metern Europas höchster Wasserfall. Für Schiffe ist er unpassierbar. Das brachte Schaffhausen einst den Wohlstand, die Schiffe wurden vor dem Rheinfall entladen. Auch Basel hat vom Rhein als schnellem Verkehrweg bis hinauf zur Nordsee enorm profitiert. Doch die Stadt hat dem Rhein nicht immer gut getan. Nach dem Unfall in einem Chemie-Werk 1986 verseuchten 20 Tonnen Gift den Fluss. Eine Katastrophe, gleichzeitig aber ein Weckruf gegen den Missbrauch der Ressource Wasser. Abonniere wocomoTRAVEL: https://goo.gl/tIk2Qc Folge uns auf Facebook: / wocomo ** Zur Serie: Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Es ist kein Zufall, dass der Rhein im deutschen Volksmund seit Jahrhunderten "Vater Rhein" heißt. Er ist tief in uns Deutschen und Holländern, in Schweizern und Franzosen verankert. Die 5-teilige Dokumentarfilmreihe "Der Rhein von oben" zeigt den Fluss aus ungewohnter Perspektive: von oben. Mit der Cineflex-Kamera setzt die Hamburger Produktionsfirma VIDICOM den Rhein in Szene und porträtiert die Menschen, die an seinen Ufern leben. Ein Film von Florian Huber © 2013, Lizenz Vidicom