У нас вы можете посмотреть бесплатно Vorkurs Mathematik #2 – Die Exponentialfunktion – ein physikalisches Einführungsbeispiel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🔍 WAS ERWARTET EUCH? Taucht ein in die faszinierende Welt der Exponentialfunktionen! Diese Funktionen sind ein Schlüssel zum Verständnis verschiedenster Phänomene – von Naturkatastrophen bis zur Technologie, von der Biologie bis zur Ökonomie. Lernt, wie diese mächtigen Funktionen die Welt um uns herum formen. 🔀 KAPITEL IN DIESEM VIDEO 00:00 – Intro & Motivation 02:36 – Definition und Eigenschaften – anhand des Beispiels "dünner Glasblock" 11:24 – Übergang zu einem ”dicken Glasblock“ 19:02 – Die Eulersche Zahl 24:05 – Ausblick 👨🏫 WER PRÄSENTIERT DIESEN KURS? Prof. Karl-Heinz Lotze gab viele Jahre lang den ”Vorkurs Mathematik” an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 💬 FEEDBACK Wir schätzen eure Gedanken, Fragen und Feedback! Hinterlasst Kommentare, damit wir den Kurs ständig verbessern können. 👇👇👇 Macht jetzt den ersten Schritt auf eurem wissenschaftlichen Weg. Klickt auf "Abonnieren" und verpasst kein Video mehr! __________________________________________________________ 📚 FÜR WEN IST DIESER KURS? Zukünftige Physikstudenten Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften Lehramtsstudenten Abiturienten, die sich für Naturwissenschaften interessieren ✍️ WARUM SOLLTET IHR MITMACHEN? 1️⃣ Erhaltet eine solide Grundlage in Mathematik. 2️⃣ Überbrückt den Gap zwischen Schul- und Universitätsniveau. 3️⃣ Zugang zu Skripten, Übungsaufgaben und interaktiven Inhalten. 4️⃣ Lernt von erfahrenen Dozenten, die das Fach aus der Praxis kennen. 📝 WIE KÖNNT IHR AM BESTEN LERNEN? Mitdenken Mitrechnen Fragen stellen Übungsaufgaben lösen Hier findet ihr Materialien wie Aufgaben, Skript etc. zu diesem Kurs: https://kurs.uni-jena.de/course/view.... ‼️ Credits: gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft