У нас вы можете посмотреть бесплатно Degenhardt TV: Waldeck 1997 "Degenhardt - Festival" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mitschnitt einer Veranstaltung vom 27./28.Juni 1997: Unter dem Motto "Franz-Josef Degenhardt und seine Freunde" fanden auf der Burgbühne in Kastellaun und auf der Burg Waldeck zwei Open Air Konzerte statt. Teilnehmer waren: Hannes Wader Colin Wilkie Hein + Oss Hans Dieter Hüsch Anarchist Academy Blumfeld Stoppock Schnuckenack Reinhardt Bömmes Black Kai Degenhardt Jan Degenhardt Anette Degenhardt Steve Baker Colaleila Lydie Auvray und die Auvrettes Die Burg-Waldeck-Festivals (1964-1969) im Hunsrück waren die ersten Open-Air-Festivals in Deutschland und bildeten einen entscheidenden Abschnitt in der deutschen Folkgeschichte. Sie waren beeinflusst vom französischen Chanson und der amerikanischen Folk- und Protestlieder-Szene. Sie setzten das engagierte und kritische Lied als Gegenpol zum damals gängigen Schlager. Zudem waren sie Karriere-Startpunkt einiger bedeutender Musiker und Liedermacher wie Franz-Josef Degenhardt, Hannes Wader, Reinhard Mey, Schobert und Black, Walter Mossmann, Hein & Oss Kröher und Hannes Wader. Daneben traten bekannte englischsprachige Folksinger auf (Hedy West, Pete Seeger, Colin Wilkie, Shirley Hart, Phil Ochs). Spätere Schlagersänger stellten sich mit internationaler Folklore vor (Ivan Rebroff, Katja Ebstein). Manche Künstler waren aber auch schon vor der Waldecker Zeit einschlägig bekannt (Dieter Süverkrüp, Hanns-Dieter Hüsch). Außerdem trafen sich auf der Waldeck zahlreiche junge Wissenschaftler, Radiomacher, Plattenproduzenten, Schriftsteller und andere Intellektuelle und gaben den Treffen zusammen mit den Musikern durch aktive Diskussionen einen theoretischen Hintergrund (Martin Degenhardt, Reinhard Hippen, Diethard Kerbs, Rolf-Ulrich Kaiser, Bruno Tetzner, u.v.a.).