У нас вы можете посмотреть бесплатно Cannabis gegen Krämpfe или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
http://suchtpraevention.org/ Medizinischer Cannabis kann etwa gegen Schmerzen und Spastiken helfen, dies belegen Erfahrungsberichte sowie verschiedene Studien. Positive Ergebnisse aus klinischen Studien bestätigen, dass Cannabinoide wie THC und CBD wirksam zur Behandlung von Spastizität eingesetzt werden können. Innerhalb der medizinischen Gemeinschaft wird die Verwendung von Cannabinoiden zur Behandlung dieser Störung der Motorik in hohem Masse akzeptiert und von Fachleuten empfohlen. Zu den prominentesten Studien gehört eine Beobachtungsstudie der spanischen Gesellschaft für Neurologie, bei der sich 50 Patienten einer Behandlung mit medizinischem Cannabis unterzogen, indem sie täglich THC und CBD inhalierten. Die Studie bestätigte die Wirksamkeit der Behandlung bei 80% der Patienten, die 5-mal pro Tag angewiesen wurden zu inhalieren. Aus diesen Informationen schloss die spanische Gesellschaft für Neurologie, dass “eine Behandlung mit THC und CBD eine gute Alternative zu den Standardbehandlungen von refraktärer Spastik zu sein scheint". Eine weitere Studie wurde von der Abteilung für Neurologie am “Clinical Hospital San Carlos de Madrid” durchgeführt. Diese führte dazu, dass „eine Verabreichung von THC und CBD im Verhältnis 1: 1 über die Mundschleimhaut in mehreren EU-Ländern, darunter Spanien, genehmigt wurde. Klinische Studien haben zudem gezeigt, dass eine Cannabinoid-Behandlung eine deutliche Reduktion der Spastik-Symptome (Starrheit, Schmerzen, Schlafstörungen) bei Patienten, die resistent gegen andere Behandlungen sind, bewirken kann. Weitere Informationen https://www.kalapa-clinic.com https://www.medcan.ch/de/ Quelle: Deutschland, 2023