У нас вы можете посмотреть бесплатно Karneval in Düsseldorf:Helau! Heute startet in Düsseldorf der Straßenkarneval-startet der Karneval или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Helau! Heute startet in Düsseldorf der Straßenkarneval-Tausende Jecken feiern in der Altstadt Wer gerne Karneval feiert, ist glücklich. Heute startet der Straßenkarneval in Düsseldorf. Von Altweiber (27. Februar 2025) bis Aschermittwoch (5. März 2025) wird in der Stadt und auch in vielen Stadtteilen gefeiert. Um 11.11 Uhr stürmen die Möhnen das Düsseldorfer Rathaus - und übernehmen symbolisch zu Altweiber die Macht. Bühnenprogramm und Partys in der Altstadt Danach startet das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Mit dabei sind unter anderem Swinging Funfares, die Jollies, Rhythmussportgruppe, Alt Schuss, KG Regenbogen und Hermes und Band. Auch in vielen Altstadtkneipen und in den Brauereien gibt es Partys. Verkehr und Anreise während der Karnevalstage Die Rheinbahn schickt von Altweiber bis Karnevalssonntag deutlich mehr Busse und Bahnen auf die Strecke. Die Linien U72 und U75 fahren zum Beispiel die ganze Nacht durch alle 30 Minuten. Programm an Altweiber in Düsseldorf In Düsseldorf heißt das diesjährige Motto "200 Johr - Hütt on wie et wor" - denn der Düsseldorfer Karneval feiert seinen 200. Geburtstag. Mit dem traditionellen Sturm der Frauen auf das Rathaus startet der Straßenkarneval in der Altstadt. Um 11.11 Uhr übernehmen die Möhnen dann das Zepter und besetzen den Wochenmarkt auf dem Carlsplatz. Anschließend wird in den umliegenden Kneipen der Altstadt wohl noch viele weitere Stunden gefeiert. Das Wort "Möhne" bezeichnete früher eine ältere verheiratete Frau. Erst später bezeichnete dieser Begriff die Frauen, die an Weiberfastnacht das Regiment in den Städten und Dörfern übernahmen. Altweiber ist für die Möhnen der wichtigste Tag im Jahr. Düsseldorf: So startet der Straßenkarneval an Altweiber Die Weiber werden am Donnerstag (27.2.) wieder das Rathaus stürmen, die Macht übernehmen und den Herren die Krawatten abschneiden. Doch nicht nur für sie ist es der Auftakt des Straßenkarnevals. Tausende Menschen werden gemeinsam drinnen und draußen feiern. Wichtige Informationen für einen gelungenen Tag gibt es hier. Bühne vor dem Rathaus Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus lädt das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) zu einem musikalischen Programm ein, das von den CC-Vize-Präsidenten Janine Kemmer und Stefan Kleinehr moderiert wird. Von 10:45 bis nach 15:20 Uhr treten (in zeitlicher Reihenfolge) DJ Dennis, die Swinging Funfares, die Jollies, die Rhythmussportgruppe, Alt Schuss, die KG Regenbogen, Hermes und Band, die Wimmer Band, Heinz Hülshoff, Jeck United, Werstener Music Company und die Hammer Fanfaren auf. Glasverbot Alle Besucher*innen müssen beachten, dass es in der Altstadt an Altweiber (27.2. ab 8 Uhr bis Freitagmorgen 5 Uhr), sowie von Sonntag (2.3., ab 12 Uhr) bis Dienstag (4.3., 5 Uhr) ein Glasverbot gilt. Daher dürfen keine Glasbehältnisse mitgeführt werden. Ansässige Händler und Außengastronomiebetriebe dürfen während dieser Zeit keine Waren in Glasbehältnissen verkaufen. An 16 Zugangspunkten zur Altstadt erfolgen Kontrollen, an denen Glasbehältnisse entsorgt werden müssen. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs sind auf den Internetseiten der Landeshauptstadt unter www.duesseldorf.de/ordnungsamt/service/scherbenfrei.html einsehbar. Anreise Die Anreise mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Rad wird empfohlen. Das erhöhte Besucheraufkommen sowie Sperrungen im Rahmen von Umzügen und Sicherheitsmaßnahmen führen auf den Straßen zu Einschränkungen. Die Zufahrt von Pkw zur Altstadt und Carlstadt wird nur mit einer speziellen Durchfahrtsberechtigung ermöglicht, um unnötigen Parksuchverkehr zu reduzieren. Auch der Radverkehrs muss mit Behinderungen auf der Fahrtachse über Rheinwerft, Schlossufer sowie den Burgplatz rechnen. An Altweiber (27.2.) ist diese Route nicht nutzbar. ÖPNV Die Rheinbahn erhöht ihre Taktung und fährt abends länger. In den Nächten gilt bei der Rheinbahn das gleiche Angebot wie sonst an den Wochenenden, teilweise zusätzlich verstärkt. Das bedeutet, dass die Stadt- und Straßenbahnlinien U72, U73, U75, U76, U79, U83, 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 zwischen 23 und 1 Uhr in dichterem Takt fahren. Dies gilt auch für die Buslinien 721, 722, 730, 732, 738 und 834. Von 1 bis 4 Uhr bietet die Rheinbahn auf den Linien U76 und U79 zusätzliche Fahrten in Richtung Krefeld und Duisburg an. Die Linien U72 und U75 fahren alle 30 Minuten die ganze Nacht durch. Die Ortsbus-Linien O1, O3 und O6 und die Buslinien 726, 735, 738/O13/746, 741, 742, 743, 748, 754, 761, 770, 773, 778, 780, 782, 784, 788, 833, SB50, NE3, NE7 und NE8 sind nach normalem Nachtfahrplan im Einsatz und sorgen für Mobilität in der Region: Sie fahren in und nach Erkrath, Haan, Hilden, Mettmann, Meerbusch und Monheim. Die Discolinien DL1, DL4, DL5 und DL6 sind von Donnerstag bis Sonntagnacht unterwegs. #düsseldorf #karneval #germany