У нас вы можете посмотреть бесплатно Allgäulied Lumpamensch in Obergünzburg: No fahr i Richtung Allgäu или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
: Text: Allgäu Lied H. Probst Du Schatz, dei Stadt isch wirklich nett. Ma flackt bis zwölf im Bett – s´isch Feierdag. Heit Nacht – im Traum a weiße Maus – I halt des nimmer aus – komm fahr mr weg! Do schau – do schau zum Fenschtr naus – I halts im Kopf it aus - Verkehr und G´schtank! I muaß – i muaß ins Greane naus – oder am Berg wo nauf – sonscht wir i krank! Refrain: No fahr i Richtung Allgäu – scho vo weitem griaßêt Berg – Do muaß wo a Magnet sei – i fühl mi wia a kluis Eisêteil Es zieht mi a – es ziaht mi a – a - mei Allgäu Es zieht mi a – s´ ziaht mi a – a - mei Allgäu D´Muttr - vorher am Telefon – I hears an ihrem Ton – Freit sich wia bleed : „Denk dir – d Franzi isch verliabt – und Musch hot Junge kriagt – Dia sind saunett.“ Mutter – jetzt komm i doch allui Es duat a ganz a kluis – kluis bissla weh Solo – des wird au besser sei – i fühl mi wieder frei und des isch schee Refr: No fahr i Richtung A… Do schau – do a stoht a Tramperin und hebt a Riesenschild – fasch vo mei Näs´ „Allgäu“ a Kuh isch au no drauf - samt Berg und Blümla - schau! Ja – gibt’s denn dees! Steig ei! I nimm dê Rucksack glei – Der kennt au leichter sei – was isch dô din? Hockâ – und au â Klettrseil – Und no so manches Teil – I glaub i spinn! - Refr,: No fahr mr Richt … Und komm i in dê Hof nei – an ê Mockêlê vorbei – Hear i a Hennê gaggêrê – jo ihr Tagwerk war des Ei. Und Entê hont grad Jungê – guck na mit Babyflaum! Bau mi auf du mei Idyllê, weil dr Hof rentiert sich kaum.- Gent it auf – lont it luck - für mei Allgäu! Gent it auf – lont it luck - für mei Allgäu! (Mockêlê sind Kälbchen, Lont it luck bedeutet: Laßt nicht locker) Mehr: Die Allgäuer Gruppe Lumpamensch von rechts nach links aufgenommen von Peter Roth mit einem herzlichen Dankeschönr dazu: Juli , Hanna, Anna , Rebekka, Christina, Steffi, und Harald (der nicht verwandte Opa) ,der dieses heimatverbundene Lied komponiert und getextet hat. Entstanden ist es auf der Landstraße - singend - mit umgehängter Gitarre bei vorbeifahrenden Autos - am helllichten Tag , wenn andere arbeiten. Dem Text zugrunde liegen die Gedanken ,welche die Studentin hat ,wenn sie mit ihrem alten klapprigen Schrottauto heimwärts Richtung Allgäu fährt . Ziel ist ihr elterlichen Hof . Endlich wieder raus aus dem Großstadt - Gewimmel ! Und dann tauchen sie manchmal am Horizont auf - ihre geliebten Berge . und dann denkt sie an die kleinen Enten und die noch existierende Idylle - und dass trotz der vielen Arbeit das Milchgeld halt hinten u vorn nicht mehr ausreicht . mail : [email protected] Tel 08343 - 1053 .