У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie viel Spaltung verträgt der Mensch, wieviel die Gesellschaft? Über die Kraft der Resilienz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Leben ist geprägt von Herausforderungen und Wandel. Wir durchleben persönliche Krisen und erleben globale. Um daran nicht zu zerbrechen, sondern und einen konstruktiven Umgang damit zu finden, ist Resilienz, die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit von Individuen, Systemen und Gesellschaften auf schwierige Situationen, ein entscheidender Faktor. Wie kann die gesellschaftliche Resilienz gestärkt werden und welchen Beitrag kann Politik leisten? Welche Rolle spielt Spaltung für unsere Psyche? Unter anderem diesen Fragen hat sich die Stiftung Freundeskreis am 10. November 2025 auf ihrer Stiftungsinitiative „reden! statt schweigen“ auf Kampnagel zusammen mit Vertreterinnen aus Wissenschaft und Politik gewidmet. Nach einem Impuls von Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und der Themeneinführung von Dr. Stephanie Wuensch, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Freundeskreis hat Dr. Annegret Boll-Klatt, Psychologische Psychotherapeutin am Institut für Psychotherapie am UKE, Spaltungen in der Persönlichkeit wissenschaftlich beleuchtet. Dr. Marina Beermann, Geschäftsführerin der Cociety gGmbH, präsentierte erste Ergebnisse einer Langzeitstudie wie auf gesellschaftlicher Ebene Resilienz gefördert werden könne. Traditionell wurde die Sicht auf das Veranstaltungsthema durch einen Erfahrungsbericht bereichert, den Dagmar Berghoff in einer Lesung vortragen hat. Durch das Programm führte der Journalist und Soziologe Burkhard Plemper. In dem Video sind alle Programmpunkte (Vorträge, Lesung, Podium) enthalten. **** „reden! statt schweigen“ ist eine seit 2010 bestehende Veranstaltungsreihe der „Stiftung Freundeskreis – Stark für psychische Gesundheit“ aus Hamburg. Mit dem Format werden Gefühlsausprägungen in all ihren Facetten bis hin zu psychischen Erkrankungen beleuchtet und im Kontext gesellschaftlicher Phänomene besprochen. Die Erlöse der traditionell stattfindenden Tombola kommen den Stiftungsprojekten zugute. Neben „reden! statt schweigen“ sind das Projekte für Kinder und Jugendliche aus psychosozial belasteten Familien. ***** Video: Björn Kempcke