У нас вы можете посмотреть бесплатно Der 150-Jahre-Diakoniesong - Diakonie de La Tour или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für das 150-Jahr-Jubiläum der Diakonie haben wir (Dominik Knes, Patrick Melcher und Kinder aus den De La Tour Schulen Seiersberg) einen Diakoniesong produziert. Die Premiere des Musikvideos mit Szenen aus vielen Einrichtungen der Diakonie de La Tour startet am 26. Mai um 12:00 Uhr. Der Jubiläumssong ist ein Streifzug durch die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Diakonie. Dabei werden die Mitarbeitenden in den Fokus gestellt. Ohne die vielen Menschen, die sich bereits seit eineinhalb Jahrhunderten haupt- und ehrenamtlich in der Diakonie engagieren, hätten wir heuer auch kein Jubiläum zu feiern. Zur Entstehung des Songs Dominik Knes erzählt: "Als ich mich an die Gitarre gesetzt habe, wollte ich einen fröhlich-rockigen Song schreiben, der im Ohr bleibt. Wichtig waren mir beim Song zwei Punkte: er soll in Mundart gesungen sein – schließlich sprechen die meisten unserer Mitarbeiter:innen die eine oder andere Dialektart – und er soll ganz ohne Fachbegriffe auskommen. Die Strophen waren leicht zu schreiben und sind mehr oder weniger ein Streifzug durch die Arbeitsfelder der Diakonie. Der Refrain brauchte mehr Zuwendung. Ich wusste: dieser musste catchy sein und die Jubiläumsbotschaft in wenigen Worten auf den Punkt bringen. 4 Monate und rund 30 Versionen später, stand der Refrain fest: „Gemeinsam laut im Chor, wir san jetzt 150 Joa, 150 Joa a Melodie, Diakonie.“ Supportet wurde ich im Schreibprozess von Niki Onitsch, der es unter anderem geschafft, die vielen Gesichter hervorzuheben, die so oft übersehen werden. Denn „die die ma net immer glei sigt, wirken hinterm Vorhang mit“. Musikalisch hat Patrick Melcher dem Song nicht nur seine Stimme geliehen und für den nötigen Kärtner Einschlag gesorgt, sondern den ganzen Prozess durch wertvolle Feedbacks begleitet. Produziert hat den Song Niki Waltersdorfer. Waltersdorfer ist in der steirischen Musikszene als umtriebiger Musiker, Multiinstrumentalist, Produzent und Frontman der Funkband Candlelight Ficus bekannt."