У нас вы можете посмотреть бесплатно 3D-Mikroskopie: Tiefe Einblicke ins Zellinnere | HU Berlin или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mit Hilfe zweier mikroskopischer Verfahren gelang es Wissenschaftler:innen, die Dichte der Spindel und des umliegenden Zellinneren sichtbar zu machen. #LifeSciences #Microscopy Wie eng ist es in einer Zelle? Und wie misst man das? Das Reber Labor des Integrative Research Institute for the Life Sciences (IRI Life Sciences) interessiert sich besonders für die Strukturen innerhalb einer Zelle, wie zum Beispiel die mitotische Spindel. Deren Funktion ist die Aufteilung der Chromosomen (unser Erbgut). Dr. Abin Biswas (der auch Mitglied des Reber Labors ist) und Dr. Kyoohyun Kim aus der Gruppe von Prof. Dr. Jochen Guck, Direktor des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen, konstruierten ein neues bildgebendes System, das die Fluoreszenzmikroskopie mit dem Verfahren der optischen Beugungstomographie (ODT = Optical diffraction tomography) verbindet. Dank der Kombination dieser beiden mikroskopischen Verfahren ist es möglich, molekulare Informationen in 3D durch Fluoreszenz mit physikalischen Parametern, wie z. B. Dichte und Masse, mittels ODT zu verbinden. Eingeblendete Illustration: Mitotische Spindel (© Abin Biswas) Weitere Informationen: IRI Life Sciences: https://iri-ls.hu-berlin.de/ Humboldt-Universität: https://www.hu-berlin.de/de Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts: https://mpl.mpg.de/de/