У нас вы можете посмотреть бесплатно Kein Respekt vor der Polizei? Im Einsatz mit Polizisten in Berlin | Die andere Frage или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Gewalt gegen Polizisten in Deutschland nimmt weiter zu. 2023 wurden 46.218 Fälle gemeldet – 8 Prozent mehr als im Jahr davor. Vor allem Bedrohungen oder Gewaltandrohungen kommen häufiger vor. Schwere Angriffe wie Körperverletzungen sind dagegen weniger geworden. Ein Grund für den Anstieg könnte auch ein Gesetz von 2017 sein, das Polizisten besser schützen soll, indem sie z.B. mehr Taten anzeigen können. Wir begleiten in unserem Film zwei Polizisten in Berlin Gesundbrunnen auf Streife, um zu erfahren, was es heißt, zur Zielscheibe von Gewalt und Respektlosigkeit zu werden. Die Dreharbeiten dazu haben Mitte Dezember stattgefunden. Wir haben den Fokus in unserer Reportage bewusst auf die Polizisten gelegt, um deren Perspektiven und Ansichten zu verstehen. Wir wissen aber auch, dass es berechtigte Kritik an der Polizei gibt. Schaut daher gerne mal diesen Film von @STRG_F an, der das Thema Polizeigewalt und wer die Polizei in Deutschland kontrolliert, beleuchtet: • Polizeigewalt: Wer kontrolliert die P... _________________________________ KAPITELMARKEN 00:00 – 00:36 Intro 00:36 – 02:15 So geht’s Lukas und Marissa als Polizisten 02:15 – 03:40 Einsatz: Ärger in U-Bahnstation 03:40 – 04:27 Was beeinflusst ihre Arbeit? 04:27 – 06:04 Einsatz: Randale in Bäckerei 06:04 – 07:05 Gewalt gegen die Polizei 07:05 – 07:25 Wer sind die Tatverdächtigen? 07:25 – 08:21 Umfrage: Was hältst du von der Polizei? 08:21 – 09:19 Wann wird es gefährlich? 09:19 – 09:36 Ist die Respektlosigkeit neu? 09:36 – 10:16 Einsatz: Schlägerei 10:16 – 11:22 Was macht Kritik mit ihnen? 11:22 – 12:47 Einsatz: Obdachloser in Notaufnahme _________________________________ WEITERFÜHRENDE QUELLEN Das “Bundeslagebild Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2023” gibt’s hier in voller Länge: https://www.bka.de/DE/AktuelleInforma... Wie viel Respekt haben wir vor bestimmten Berufsgruppen? Das hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 2019 in dieser Umfrage analysiert: https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/c... Nicht nur Polizisten erleben Gewalt in ihrem Job, sondern auch andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Hier findet ihr einen Überblick und Hilfsangebote, wenn du selbst betroffen bist: https://mensch.dgb.de/zahlen-daten-fa... Und hier findet ihr noch eine Studie zum Thema Polizeigewalt: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/fo... _________________________________ MUSIK Sido – Pack schlägt sich Gabriel Johan David Oberg - Gaslighter KRS-One – Sound of da Police XWAVE – Halt die Fresse Deborah Williams – Courage Stray Kids – S-Class Kevin Douglas, Andrew Bullock – Crimson Kill Kool Savas – Trautes Heim Benjamin Michael Wood – Fright Night Matthew Newman - Don’t fuq with me Jean-Marc Yee – Fade Lacazette – Wer Jim Condelli – Gritty Hip Hop Streets Opher Ysraeli – Buzzer Cut Ilyas Daltsev – Empire Scott Trevor Moncrieff – Mobbin Mobbin Mob Paul Tonks – Mask Christina Scheps – Creepy Crawler Juju – Winter in Berlin _________________________________ TEAM Reporterin: Bo Hyun Kim Autorin: Laura Mareen Janssen Redaktion: Alina Schreiber, Andreas Josef, Jonas Wixforth Kamera: Yakob El Deeb Schnitt: Søren Sterzing Grafik: Alina Bilkis _________________________________ HINWEIS BARRIEREFREIHEIT Die Videobeschreibung für mehr Barrierefreiheit zu unserem Film über #Polizei findet ihr im angepinnten Kommentar unter dem Video. _________________________________ 👉 YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: / funkofficial Instagram: / funk TikTok: / funk Website: https://go.funk.net Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette Wir stellen für euch die ANDERE Frage – jeden Donnerstag. #dieanderefrage wird produziert vom WDR-Newsroom für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://Go.funk.net/impressum