У нас вы можете посмотреть бесплатно Aufklärung vs. Angst – so überwinden wir die Überforderung | Gert Scobel или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Von der Klimakrise über politische Polarisierung bis hin zu technologischen Herausforderungen – die moderne Gesellschaft steht unter Druck. Doch was bedeutet diese #Überforderung für unser Denken und Handeln? Gert Scobel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Angst, #Aufklärung und der notwendigen #Transformation unseres Lebensstils. Können wir die Herausforderungen meistern, ohne uns in falschen Träumen zu verlieren? Kapitel: 0:00 Intro 0:36 Überforderung und Aufklärung 2:22 Die Dämmerung 4:23 Wenn es heller wird ... 6:10 Abwärtsdynamik durch Angst 8:03 Was Angst mit uns macht 10:31 Die lähmende Dynamik der Überforderung 14:44 Warum es mit "weiter so" nicht weiter gehen kann 18:31 Fazit Bürokratie-Alptraum: Deutschlands Hassliebe zum Papierkram: • Bürokratie-Alptraum: Deutschlands Has... Adorno und die rechte Propaganda – AfD philosophisch betrachtet: • Adorno und die rechte Propaganda – Af... Quellen und Literatur: Jürgen Werners Blog: https://juergen-werner.com/notizen/ Markus Gabriel et. al., Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung. Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften, Bielefeld 2022 Anne Carson, Rot. Ein Roman in Versen, München/Zürich 2001, S. 58. Albert Camus, Der Fall, Hamburg 2009 (41. Auflage), S. 100. Im Original: „La vérité, comme la lumière, aveugle. Le mensonge, au contraire, est un beau crépuscule, qui met chaque objet en valeur“: Albert Camus, La Chute, Paris 2021, S. 126. Eva Illouz, Undemokratische Emotionen, Berlin 2023; Theodor W. Adorno, Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Ein Vortrag mit einem Nachwort von Volker Weiß, Berlin 2019, S.10 f. Maren Urner, Radikal emotional. Wie Gefühle Politik machen, München 2024 Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat Autor & Host: Gert Scobel Kamera: Ralph Zeilinger Drehassistenz/Ton: Daniel Theo Giesen Illustrationen: Claus Ast Schnitt: Max Steinbach Thumbnaildesign: Liv Brell Producer objektiv media: Jennifer Lee, Anne Westphal CvD objektiv media: Verena Glanos Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic Produktion ZDF: Daniel Born Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/3sat/scobel?at_med...