У нас вы можете посмотреть бесплатно Thomas Fritzsch baut eigenes Didgeridoo или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lasst uns etwas über Termiten erfahren: Das sind kleine, staatenbildende Insekten, die in warmen Erdregionen vorkommen. Man sollte sie nicht mit unseren Ameisen verwechseln. Vergleichen geht auch nicht. Biologisch haben sie nicht viel gemeinsam. Genetisch kommen sie eher den Fangschrecken oder den Schaben nahe. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sehen sie als eine besondere Entwicklungslinie der Schabe. Zwischen 2 und 20 Millimeter messen die Sechsfüßler und sie leben in „Kasten“, also in spezialisierten Gruppen. In so einem Termitenbau lebt ein Fortpflanzungspaar. Denn gegenüber den Ameisen zum Beispiel müssen die Eltern bei jeder Eiablage erstmal Sex haben. Da wird die Königin schon mal stolze 14 Zentimeter groß. Und warum schreiben wir das alles? Nun, Termiten leben meist in totem Holz. Manche bauen aber auch die typischen Hügel aus Speichel und Erde. Und weil sie oft Holz bevorzugen, haben findige Ureinwohner von Australien erkannt, dass man die ausgehöhlten Holzstämme für ein Instrument nutzen kann: dem Didgeridoo. Zugegeben, der Klang mag gewöhnungsbedürftig sein, aber selbst hier im Erzgebirge gibt es Liebhaber. Die bauen sie auch selbst. Nur: Termiten können dabei nicht helfen. +++ erzTV ist der regionale TV Sender für die Altlandkreise Aue-Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz und Stollberg. Hotline: Werbung im TV: 03774 / 6625-0 Redaktion: 03774 / 6625-40 Webseite: https://www.erzTV.de/