У нас вы можете посмотреть бесплатно 25 unglaubliche Dinge aus den 90ern die damals NORMAL waren или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die 90er und frühen 2000er waren eine Zeit, in der vieles noch völlig selbstverständlich war – Dinge, die heute für Empörung, Bußgelder oder sogar Strafanzeigen sorgen würden. Dieses Video zeigt dir 25 Alltagssituationen, die damals völlig normal waren, aber heute in Deutschland verboten, streng reguliert oder gesellschaftlich undenkbar geworden sind. Eine Reise zurück in eine Ära ohne Smartphones, ohne übertriebene Regeln und ohne den ständigen moralischen Zeigefinger – eine Zeit, in der Freiheit oft vor Sicherheit stand. Wir tauchen ein in eine Welt, in der man in Kneipen und Restaurants rauchte, bei offener Tür Kinder allein im Auto ließ, ohne Helm Fahrrad fuhr und Handys während der Autofahrt nutzte, als wären sie Spielzeuge. Damals war das Leben unkomplizierter, wilder – und manchmal auch riskanter. Heute dagegen löst vieles davon Polizeieinsätze, hohe Strafen oder Shitstorms aus. Du erfährst, wie selbstverständlich es war, Musik illegal zu downloaden, Software zu kopieren, Filme zu brennen oder E-Mail-Adressen ohne Zustimmung zu sammeln. Wir erinnern daran, wie normal es war, Zigaretten und Alkohol ohne Ausweiskontrolle zu kaufen, ohne Anschnallpflicht im Auto oder Bus zu sitzen, oder im Internet ganz ohne Datenschutz, Altersverifikation oder Impressumspflicht unterwegs zu sein. Viele dieser Dinge wirken aus heutiger Sicht fast absurd – aber sie prägten eine Generation. Die 90er und 2000er waren das Zeitalter des Experimentierens: Napster, Kazaa und eMule veränderten die Musikwelt, die ersten Handys machten uns erreichbar und gleichzeitig unvorsichtig, und das Internet war ein gesetzloses Neuland voller Freiheit, Risiken und verrückter Möglichkeiten. Das Video zeigt, wie stark sich unsere Gesellschaft verändert hat: • Strengere Gesetze in der Gastronomie, im Straßenverkehr und online • Mehr Sicherheit für Kinder, Verkehrsteilnehmer und Verbraucher • Harter Jugendschutz bei Alkohol, Medien und Internet • Datenschutz als Grundrecht • Bürokratie und Regeln, wo früher Leichtigkeit war Gleichzeitig erinnert es an eine Zeit, in der vieles spontaner, entspannter und weniger überwacht war. Die 90er und frühen 2000er stehen für Freiheit, Chaos, Mut zur Lücke und eine gewisse „Wird schon gut gehen“-Mentalität. Ob Rauchen im Restaurant, Musik über Napster laden, PC-Spiele ohne USK kaufen, Roller ohne Helm fahren, Mofa ohne Führerschein starten oder Kinder im Auto kurz warten lassen – all diese Erinnerungen zeigen, wie sehr sich unser Alltag verändert hat. Manche Regeln sind sinnvoll und retten Leben. Andere wirken übertrieben und nehmen uns das unbeschwerte Lebensgefühl von früher. Dieses Video ist eine nostalgische Zeitreise für alle, die diese Ära selbst erlebt haben – und ein spannender Blick zurück für alle, die wissen wollen, wie anders die Welt noch vor zwanzig, dreißig Jahren war. Welche dieser Dinge habt ihr damals gemacht? Welche Regeln findet ihr gut – und welche völlig überzogen? Schreibt es in die Kommentare und teilt eure Erinnerungen an diese legendäre Zeit!