У нас вы можете посмотреть бесплатно Ein Jahr Bubatz – Kippt jetzt die Cannabis-Legalisierung? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ein Jahr nach der historischen Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland fordert die CSU in den laufenden Koalitionsverhandlungen eine Rücknahme des Gesetzes. "Wir wollen den Fehler der Ampel rückgängig machen und Cannabis wieder verbieten", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Augsburger Allgemeinen. Die Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz hatte mit der Reform gehofft, die Drogenpolitik zu modernisieren und den Schwarzmarkt einzudämmen – unter anderem durch Cannabis-Clubs, den Eigenanbau von bis zu drei Pflanzen sowie eine erleichterte Verschreibung von medizinischem Cannabis. Doch was würde ein erneutes Verbot bedeuten? Juristen warnen: Cannabis-Clubs könnten Entschädigungsansprüche in erheblicher Höhe geltend machen. Zudem wäre der finanzielle Schaden enorm: Die Legalisierung bringt dem Staat jährlich rund eine Milliarde Euro an Steuereinnahmen und Einsparungen bei der Strafverfolgung. Wie realistisch ist eine Rückabwicklung wirklich? Droht ein teurer Rückschritt – oder bleibt Bubatz legal? Unseren Nachrichtenvideopodcast sehr Ihr immer donnerstags auf zeit.de sowie auf YouTube. Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Cannabis sowie Präventionsangebote findet ihr auf den Websites cannabispraevention.de und infos-cannabis.de. Beide bieten wissenschaftlich fundierte Fakten, Hilfsangebote und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Cannabis. Redaktionsleitung & Moderation: Hannah Grünewald Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion & Produktion: Ina Rotter, Lucie Liu, Matthias Giordano, Fish&Clips Studentische Unterstützung: Sebastian Spallek Audiomastering: Johannes Schultze, Yellow Moses Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin