У нас вы можете посмотреть бесплатно Rollenkonflikte meistern 💪 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Mit diesem Video endet unsere Beitragsreihe zum Thema Work-Life-Balance 👩💼👨👩👦 In unserem Alltag nehmen wir eine Vielzahl von Rollen ein, an die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungen geknüpft sind. Überlegen Sie doch einmal, welche Rollen Sie alle balancieren? Nicht nur wir selbst, sondern auch unser Umfeld hat Erwartungen, welchen Stellenwert die Rollen in unserem Leben einnehmen sollen und welche Verpflichtungen alles erfüllt sein müssen. Probieren Sie die Übung "Prioritäten setzen" nach dem Eisenhower-Prinzip. Diese Methode kann Ihnen dabei helfen, Aufgaben besser zu strukturieren und es fällt Ihnen leichter zu entschieden, womit Sie sich als Nächstes beschäftigen sollen. 📝 Klicken Sie auf den Link, um zu dem Arbeitsblatt zu gelangen: https://magentacloud.de/s/gANwCKHpgE4... Wir sind Psychologiestudent*innen der SRH Gesundheitshochschule 🤓 🧐wissenschaftlich & anwendungsorientiert Theorie, Praxisbeispiele, Übung📚 Zum nachlesen und weiter recherchieren finden Sie hier die in dem Video verwendete Literatur: 📚 Crouter, A. C., Bumpus, M. F., Maguire, M. C., & McHale, S. M. (1999). Linking parents' work pressure and adolescents' well being: Insights into dynamics in dual earner families. Developmental psychology, 35(6). Doble, N., & Supriya, M. V. (2010). Gender Differences in the Perception of Work-Life Balance. Managing Global Transitions: International Research Journal, 8(4). Grandey, A.A. & Cropanzano, R. (1999). The Conservation of Resources model applied to work-family conflict and strain. Journal of Vocational Behavior, 54, 350-370. Greenhaus, J.H. & Beutell, N.J. (1985). Sources of conflict between work and family roles. Academy of management review, 10(1), 76-88. Gruber, T. (2020). Therapie-Tools Ressourcenaktivierung. Weinheim: Beltz. Jones, F., Burke, R. J. & Westman, M. (2013). Work-life balance: A psychological perspective. Psychology Press. Mayya, S.S., Martis, M., Ashok, L., Monteiro, A.D. & Mayya, S. (2021). Work-Life Balance and Gender Differences: A Study of College and University Teachers From Karnataka. SAGE Open, 11(4), 21582440211054479. Mohe, M., Dorniok, D. & Kaiser, S. (2010). Auswirkungen von betrieblichen Work-Life Balance Maßnahmen auf Unternehmen: Stand der empirischen Forschung. Zeitschrift für Management, 5(2), 105-139. Pace, F. & Sciotto, G. (2021). Gender Differences in the Relationship between Work–Life Balance, Career Opportunities and General Health Perception. Sustainability, 14(1), 357. von Rosenstiel, L., Regnet, E. & Domsch, M.E. (2020). Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft – Steuern – Recht GmbH.