У нас вы можете посмотреть бесплатно Huchen züchten für die Isar | Artenschutz | Unser Land | BR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Huchen – die bis zu 1,5 Meter langen Raubfische gibt es nur in der Donau und ihren Nebenflüssen. Zum Beispiel auch in der Isar in München. Damit der Huchen nicht ausstirbt, suchen dort Gewässerökologen nach Fisch-Eiern. Für mehr genetische Vielfalt müssen immer wieder neue befruchtete Eier aus dem Kies gefischt werden. Die kommen in eine Fischzucht-Anlage, wo die bedrohte Art schlüpfen und über mehrere Jahre wachsen sollen. Zunächst werden die Eier in Kästen geleert, durch die frisches Wasser fließt. Hier schlüpfen die bedrohten Tiere. In der Natur würden schon die kleinen Fische sofort auf Futtersuche gehen – sie sind Raubfische! Doch in der Fischzucht geht das nicht. Damit sich das Trockenfutter trotzdem bewegt, gibt es eine Strömung im Becken. Ob es klappt die Huchen groß zu ziehen? Erst in drei bis vier Jahren werden die Fische in die Freiheit entlassen. Autorin: Cornelia Benne Aus der Sendung vom 07.06.2024. Mehr von Unser Land in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unser-land PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: https://1.ard.de/ernte-gut-alles-gut Landwirtschaft im BR: https://www.br.de/unserland #fische #artenschutz #unserland