У нас вы можете посмотреть бесплатно BIKETEST Radon Render 10.0 I 750 I EMTB I Trailbiketest I Bosch Performance Line CX Antrieb или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Test: Das Radon Render 10.0 @radonbikes Infos und Specs: https://www.radon-bikes.de/e-bike/mou... Render ist die Antwort auf elektrifizierten Trail-Spaß von Radon, das vorne wie hinten auf große 29 Zoll Laufräder rollt. Der elegante Hauptrahmen mit doppelter Verstrebung zwischen Ober- und Unterrohr, dass zugleich die vordere Dämpferaufnahme bildet und die Steifigkeit des Rahmens erhöht, wird aus Carbon gefertigt und mit einem Aluminium Hinterbau kombiniert. Das Fahrwerk generiert einen Federweg von 160 Millimeter an der Front sowie 140 Millimeter am Hinterbau. Der Hinterbau ist mit dem UDH-Ausfallende konstruiert und nimmt eine maximale Reifenbreite von 2,6 Zoll auf. Auf dem Unterrohr lässt sich ein Flaschenhalter montieren und die Leitungen und Kabel verlaufen direkt nach dem Steuerrohr ins Rahmeninnere. Der Acros Steuersatz ist mit einer Block-Lock-Funktion ausgestattet, das ein überdrehen des Lenkers verhindert und somit Beschädigungen am Rahmen wie Cockpit im Falle eines Sturzes verhindert. Das Motorensystem im Render ist ein Bosch Performance Line CX Smart System der vierten Generation. Dieses zeichnet sich durch eine maximale Unterstützungsleistung von 340 Prozent und maximal 85 Newtonmeter Drehmoment aus. Der kapazitätsstarke 750 Wattstunden Akku ist formschön und vollständig in das Carbon Unterrohr integriert, dennoch lässt er sich durch wenige Handgriffe aus dem E-Bike entnehmen. Sei es zur externen Ladung oder zur Lagerung. Die Öffnung im Carbon Rahmen ist selbstverständlich durch eine Abdeckung, die mit Gummistraps fixiert ist, verschlossen. Der Clou dabei, das Akkuschloss ist unter der Abdeckung versteckt, neben einer cleaneren Rahmenoptik ist das Schloss auch bestens vor Verschmutzung geschützt. Die Bedienung des Bosch System erfolgt über einen linksseitig am Lenker montierten LED-Remote, der mit einer Akku und Fahrstufen LED-Anzeige ausgestattet ist. Zudem lassen sich eine Vielzahl an Daten und Parameter über das schicke Kiox 300 Display anzeigen. Komplettiert wird das Smart System von Bosch durch die eBike Flow App. Darüber lassen sich individuelle Systemeinstellungen, Funktionen, Features und Updates nutzen bzw. ausführen. Bei der Rahmengröße lässt sich aus drei verschiedenen Größen wie medium, large und extra-large wählen. Beispielsweise in der Rahmengröße medium beträgt der Reach 445,5 Millimeter bei einer Oberrohrlänge von 602 Millimeter. Ein 65,1 Grad Lenkwinkel ist mit einem 75,1 Sitzwinkel kombiniert. Die Kettenstreben messen 459 Millimeter und das Sitzrohr ist 425 Millimeter kurz. AUF DEM TRAIL Die Schwalbe-Reifen, vorne der Magic Mary und hinten der Big Betty, bieten einen überragenden Grip und Traktion. Selbst bei widrigsten Bedingungen kann man sich auf sie verlassen. Was das Fahrwerk betrifft, glänzt das Radon mit Fox-Komponenten, die wirklich jeden noch so holprigen Trail oder Sprung mühelos wegschlucken. Zudem bietet das Fahrwerk eine gewisse Reserve, für knackige Manöver. In besonders steilen Abfahrten hätten wir uns etwas mehr Variohub gewünscht – als die 125 Millimeter in der Rahmengröße Medium. Dank der großen 29 Zoll Laufräder und dem flachen 65,5 Grad Lenkwinkel bleibt das Rad stets laufruhig, kontrollierbar und vermittelt Sicherheit, was besonders in schnellen Abfahrten von Vorteil ist. In engeren Passagen fordert das Radon etwas mehr Körpereinsatz. Mit meinen 1,75 Meter fühle ich mich auf der Medium-Rahmengröße des Radon genau richtig. Der Reach von 445,5 Millimetern sorgt für eine Sitzposition, die weder zu entspannt noch zu gestreckt ist – genau das, was man sich auf einem E-Bike wünscht. Beim Uphill zeigt das Radon dann ebenfalls, was es kann: Der steile Sitzwinkel von 75,5 Grad bringt mich in eine zentrale Position auf dem Bike, und mit den Kettenstreben von 459 Millimetern Länge meistern wir jede steile Auffahrt souverän. Das Vorderrad bleibt dabei stets am Boden, was mir gerade in den steileren Passagen viel Vertrauen und beste Kontrolle verleiht. Der Bosch Performance Line CX Generation 4 Motor liefert ordentlich Schub, lässt sich dabei fein dosieren, sodass ich jederzeit die Kontrolle behalte. Der 750er Wattstunden Akku sorgt für reichlich Kapazität um eine ordentliche Trailrunde abzuspulen. Mit der Übersetzungsbandbreite von 520 Prozent finde ich auch in den steilsten Anstiegen immer den richtigen Gang. Fazit Preis/Leistungs-Verhältnis Kletterfähigkeit Laufruhe sportliches Fahrwerk hochwertige Ausstattung Nur 125 mm Variohub in RH Medium Danke an folgende Firmen für die Unterstützung unseres Kanals: Motorex https://motorex.com/de-de Leatt https://leatt.com/ SwissStop https://www.swissstop.ch/de/ Jagwire https://jagwire.com/ Wera https://toolrebels.de/?srsltid=AfmBOo... 00:00 Intro 00:17 Unpacking 02:04 Das Bike 04:33 Die Ausstattung 05:40 Auf dem Trail 07:27 Fazit