У нас вы можете посмотреть бесплатно Café Europa 13: Byzanz und das lateinische Europa. Johannes Pahlitzsch & Panagiotis Agapitos или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 22 September 2021 Johannes Pahlitzsch & Panagiotis Agapitos Byzanz und das lateinische Europa Die Geschichte Osteuropas unterscheidet sich in einigen Punkten von der des Westens. Es ist beispielsweise die kyrillische Schrift, aber auch die durch die orthodoxe Kirche geprägte Kultur und natürlich die Jahrhunderte währende Geschichte des Osmanischen Reichs. Westeuropa scheint davon wie durch einen Vorhang getrennt, hat einen anderen Geschichtsverlauf erlebt, andere Revolutionen. Johannes Pahlitzsch ist einer der führenden Byzantinisten Deutschlands, lehrt an der Universität Mainz und forscht am Leibniz-Wissenschafts-Campus zu Byzanz zwischen Orient und Okzident. Panagiotis Agapitos ist ein international renommierter Byzantinist und Professor am Department of Byzantine and Moderne Greek Studies an der Universität von Zypern. Die Reihe Café Europa ist ein gemeinsames Projekt der Romanfabrik und des Institut franco-allemand. „Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS. Zur Reihe Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas Die Romanfabrik (http://www.romanfabrik.de) und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) (http://www.ifra-frankfurt.de/) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht. Termine: http://www.romanfabrik.de/reihen-proj... Europa ist nicht gleichzusetzen mit der Europäischen Union. Europa ist historisch, geographisch und kulturell umfassender und älter als die EU. Anders gesagt: Europa ist die Bedingung der Möglichkeit einer EU. Aber welches ist der Grund und welches die Begründung von Europa? Europa ist in kultureller Hinsicht zu vielschichtig, um seine Bedeutung in einem Satz zum Ausdruck zu bringen. Europa ist aber in politischer Hinsicht zu bedeutend, um es einfach als gegeben anzunehmen. Europa zu begreifen ist also, zumindest für Europäer, eine conditio sine qua non für die Zukunft seiner Bewohner. In dieser Veranstaltungsreihe sollen deshalb die verschiedensten Momente der Identität Europas beleuchtet werden: in der Geschichte, der Religion, der Kunst und Architektur, der Musik, der Literatur und auch aus der Sicht von Nicht-Europäern. Die Vorträge und Debatten mit ihrem Reichtum an Erfahrung und Wissen werden in einem Jahresbuch publiziert. „Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.