У нас вы можете посмотреть бесплатно Hirntod: Was genau bedeutet das? - Teil 1 | Gesundheit unter vier Augen (mit Marius Angeschrien) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tot, obwohl das Herz noch schlägt. Die Diagnose Hirntod wird nicht leichtfertig gestellt- und sie ist selten. 2020 sind in Deutschland 985.572 Menschen verstorben. In nur einem Prozent der Fälle wird bei Verstorbenen der Hirntod festgestellt, also nur bei ca. 9.000 - 10.000 Menschen pro Jahr. Viermal so viele Todesfälle wurden 2020 beispielsweise auf Covid-19 zurückgeführt. Hirntot ist, wenn das komplette Gehirn ohne jeden Zweifel und unumkehrbar ausgefallen ist: Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm. Das Vorgehen bei der Hirntoddiagnostik von der Bundesärztekammer geregelt. Ein hirntoter Mensch kann nicht mehr atmen und nicht mehr fühlen. Er spürt keinen Schmerz und hat kein Bewusstsein mehr. Eine Rückkehr ins Leben ist ausgeschlossen. Nicht nur Großhirn und Kleinhirn, auch die lebenswichtigen Reflexe des Hirnstamms, der Teil des Gehirns oberhalb des Rückenmarks, funktionieren nicht mehr. Im Interview erzählt Sandra Jakob von ihrem Schiksalsschlag. 2010 wurde Sandras kleine Tochter Paula nach einem Autounfall als hirntot diagnostiziert. Sandra beschreibt den Hirntod als „schwer fassbar“. Sie spricht die Ärzte eigeninitiativ auf Organspende an. Paula rettete so mit ihrer Leber einem gleichaltrigen Mädchen und mit ihren Nieren einem Erwachsenen das Leben. Außerdem spricht Marius mit Dr. med. Stefanie Förderreuther. Sie ist Oberärztin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der LMU München, leitet den Neurologischen Konsildienst am Standort Innenstadt und führt Hirntod-Diagnosen in der Region Südbayern durch. Zudem ist sie Mitglied des Ständigen Arbeitskreises "Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls" des Wissenschaftlichen Beirats und stellvertretende Vorsitzende der Überwachungskommission der Bundesärztekammer. Wenn du weitere Folgen unserer Serie "Gesundheit unter vier Augen" nicht verpassen möchtest, abonniere unseren Kanal: / @technikerkrankenkasse Mehr zum Thema auf tk.de: https://www.tk.de/techniker/2022038 TK-ANGEBOT TK-Doc: https://www.tk.de/techniker/2073986 TK-ÄrzteZentrum: https://www.tk.de/techniker/2009666 LINKS Sandra Jakob https://www.gesunder-koerper.info/tab... Dr. med. Stefanie Förderreuther http://www.klinikum.uni-muenchen.de/K... https://www.bundesaerztekammer.de/aer... QUELLEN https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre... https://www.aerztezeitung.de/Politik/... https://www.test.de/Organspende-Was-h... https://www.organspende-info.de/organ... https://www.bundesgesundheitsminister... ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Folge uns auch auf: Facebook: https://www.tk.de/facebook Instagram: https://www.tk.de/instagram Twitter: https://www.tk.de/twitter Pinterest: https://www.tk.de/pinterest ▬ Über die Techniker ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Gesund und fit mit der Krankenversicherung der Techniker Krankenkasse Die Krankenversicherung der Techniker Krankenkasse (TK) überzeugt mit starken Leistungen, kompetenter Beratung und bestem Service. Willkommen bei Deutschlands Spitzenreiterin unter den gesetzlichen Krankenkassen. Focus-Money (Ausgabe 07/2022) zeichnete die Techniker bereits 16 Mal hintereinander als "Deutschlands beste Krankenkasse" aus. Die Krankenversicherung der Techniker Krankenkasse bietet dir in allen Lebenssituationen die passende Versorgung und berät dich bei allen Fragen rund um dein Wohlergehen. In unserem Magazin entdeckst du spannende Themenwelten und aktuelle Trends zu Sport, Ernährung, Lifestyle, Reisen und mehr. Und mit unserem Newsletter bleibst du in Sachen Gesundheit immer auf dem Laufenden. Durch die gesetzlichen Leistungen der Krankenversicherung bist du ausreichend abgesichert. In manchen Fällen lohnt sich ein optimierter Versicherungsschutz. Beispielsweise für beste Rahmenbedingungen im Krankenhaus, beim Zahnersatz oder auf einer Auslandsreise. Ergänze deine Krankenversicherung mit einer Zusatzversicherung des TK-Kooperationspartners Envivas. Die Techniker Krankenkasse macht dir jederzeit innovative Angebote für deine Gesundheit. Wechsel jetzt zum Spitzenreiter unter Deutschlands Krankenkassen! #DieTechniker