У нас вы можете посмотреть бесплатно Alltag im Mittelalter - Schuhe kaufen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schuhe sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit – schnell gekauft, in allen Größen und Formen verfügbar. Im Mittelalter dagegen war der Erwerb von Schuhen ein kleiner Luxus. Man bekam sie beim Schuster, auf dem Markt oder manchmal vom fahrenden Händler. Die Preise unterschieden sich stark – je nach Material, Verarbeitung und Stand. Dieses Video zeigt, wie Menschen im Mittelalter zu ihren Schuhen kamen und was das über ihren Alltag verrät. Literatur - Grewe, Klaus: Alltagsleben im Mittelalter. Archäologische Funde und Befunde. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981. (Überblickswerk, behandelt auch Kleidungs- und Schuhfunde.) Grew, Francis / de Neergaard, Margrethe: Shoes and Pattens. Medieval Finds from Excavations in London 2. London: HMSO 1988. (Umfassende Dokumentation mittelalterlicher Schuhe aus London, viele Beispiele für Reparaturen und Unterschiede nach Geschlecht.) Klein, Uta: Das Handwerk im mittelalterlichen Köln. Untersuchungen zu Zünften, Gewerben und Arbeitsorganisation. Köln: Böhlau 1999. (Beleuchtet auch Schuhmacher und Altmacher im Kölner Kontext.) Schieck, Eva: Schuhmode im Mittelalter. Studien zu Form, Funktion und Symbolik. In: Mode im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen zwischen 1200 und 1500. Hg. von Andrea von Hülsen-Esch. Köln: Böhlau 2007