У нас вы можете посмотреть бесплатно Pflügen will auch in Neustrelitz gelernt sein | Hofgeschichten: Leben auf dem Land (325) | NDR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf dem Hof in Sophienhof in Mecklenburg-Vorpommern soll Azubi Jannes den Kartoffelacker pflügen. Eine Arbeit, die Landwirt Karsten Dudziak nicht mehr gerne macht. Ihm ist heutzutage zu viel Technik auf den modernen Treckern. Trotzdem weiß er natürlich, worauf es beim Pflügen ankommt. Seiner Meinung nach ist das richtige Gefühl beim Pflügen das Wichtigste. Alles muss im Einklang sein: der Trecker, der Pflug und der Boden. Außerdem gilt das Pflügen als die Königsklasse in der Landwirtschaft. Jannes versucht es trotzdem locker anzugehen. Im niedersächsischen Kölau hat die Kükenzeit begonnen. Geflügelzüchterin Christine Bremer hat viel zu tun. Nun muss sie auch noch den Nachwuchs zusätzlich zum normalen Hofalltag und dem Haushalt versorgen. Und dann kommt auch noch ein Kunde vorbei, für den Christine Bremer eigentlich nur Legehennen vorgesehen hatte. Spontan entscheidet der Kunde sich aber dafür, auch ein paar frisch geschlüpfte Küken kaufen zu wollen. Diese sollen möglichst Hennen sein. Christine zeigt ihm, wie sie die weiblichen von den männlichen Küken unterscheiden kann. Auf Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein laufen die letzten Vorbereitungen für die Fohlengeburten. Gestütsleiter Wulf- Heiner Kummetz schwankt zwischen Stress und Vorfreude. Die Tierärztin kommt, um einen Chip bei einer trächtigen Stute einzunähen. Sobald die Geburt beginnt, sendet der Chip einen Alarm auf das Handy von Wulf-Heiner Kummetz. Der muss aber erst noch den Untersuchungsstand fertig bauen und ist spät dran. Damit nicht genug, auch die Mitarbeiter-Wohnung muss inspiziert werden. Denn der nächste Azubi soll möglichst schnell hier einziehen können. Im Vorharz impft der Tierarzt auf Hof Thudt Steffens Mutterkühe gegen die Blauzungenkrankheit. Der Name rührt daher, dass zu den Symptomen der anzeigenpflichtigen Tierseuche eine blau gefärbte Zunge gehört. Die Spritze geht in den Gesäßmuskel. Zwar sind die Tiere fixiert und bekommen zur Ablenkung zusätzlich Futter, aber der Tierarzt muss trotzdem auf die flinken Hinterbeine aufpassen. Und dann ist da noch eine Kuh namens Landkarte, die konnte Steffen Thudt nicht einfangen. Ein frei laufendes Rind zu impfen, ist jedoch besonders schwierig. ______________________________________________________________ Unsere Richtlinien für Kommentare: https://www.ndr.de/service/technische... Mehr Land gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/ndraufmland... #ndr #ndraufmland #hofgeschichten