У нас вы можете посмотреть бесплатно Body Mass Index - die Wahrheit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Wahrheit... über den Body Mass Index (BMI). Wir beleuchten den Mythos BMI - der perfekten Einordnung des Menschen in Kategorien und zeigen seine Grenzen auf. Wir wünschen euch viel Spaß damit! Die Sportlehrer "Discover Your Athletic Spirit." Geschichte des Body Mass Index Als Vater oder besser gesagt Erfinder des Body Mass Index gilt Adolphe Quetelet (1796 - 1874). Der belgische Mathematiker interessierte sich nicht wirklich für Fettleibigkeit oder Untergewicht. Vielmehr wollte er mit seiner Gleichung eine "mathematische Beschreibung des Normalen" entwickeln, welche den Menschen in eine Gauss´sche Normalverteilung zwängt. Die Berechnung der Standardproportion des menschlichen Körpers, welches durch Gewicht und Körpergröße bestimmt wird war mit folgender Formel erfunden: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern Dennoch geriet Quetetels Formel bis weit ins 19. Jahrhundert in Vergessenheit. Die berechneten Standardproportionen wichen der gesellschaftlichen Einstellung, dass beleibte Menschen gesund und schlanke, dünne Menschen als krank bzw. krankheitsanfälliger galten. Erst im Jahr 1972 wurde von dem amerikanischen Physiologen Ancel Keys auf die Formel von Quetelet zurückgegriffen. Er suchte zur damaligen Zeit eine einfache Einordnung zur Fettsucht und nannte Quetelets Formel "Body Mass Index". Aufgrund seiner einfachen Anwendbarkeit etablierte sich dieses Messinstrument zur Feststellung von Übergewicht bis heute. Kritik lässt sich damit begründen, dass Muskelmasse und Fettverteilung nicht in die Überlegungen einbezogen werden. Auch Geschlecht und Alter werden in der Berechnungsformel nicht berücksichtigt.