У нас вы можете посмотреть бесплатно Şifa İstemem Balından / Ich Will Keine Heilung Durch Deinen Honig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Şifa İstemem Balından / Ich will keine Heilung durch deinen Honig - OmdU ----------------------------------------------------- Söz ve Müzik / Text und Komposition: Nesimi ÇİMEN Çeviri / Übersetzung: Serap AŞIRAN ----------------------------------------------------- Sunum / Rezitation: Anika HERBST Solist / Gesang: Eylem BALABAN Bağlama: Sadık KIRICI Bendir / Rahmentrommel: Marika FALK Gitar / Gitarre: Michael POPP Teknik / Technik: Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg Audio-Video düzenleme / A-V Schnitt: Sadık KIRICI, Eylem BALABAN ----------------------------------------------------- Über Lavanthe: Das Repertoire von Lavanthe entstammt aus dem unerschöpflichen Schatz der Bardenliteratur. Die Bardentradition, die in der Türkei noch heute existiert, aktiv gelebt und auch fortentwickelt wird, geht bis in die Zeit des 13 Jahrhunderts zurück. So gehören Lieder von Yunus Emre (13./14. Jahrhundert) bis zu den heute lebenden aktiven Sängerinnen und Sängern zum Repertoire von Lavanthe. In den Texten geht es um die Themen des Menschseins in all seinen Facetten: Liebe, Freundschaft, Gleichheit und Brüderlichkeit, Verbundenheit zur Natur u. v. m. In den Darbietungen von Lavanthe finden sich Stimmungen und Gefühle der Bardenliteratur in wunderbarer Poesie ausgedrückt, ob ein inniges Liebeslied, Betrachtungen der Natur, traurige Klagelieder, fröhliche Lieder über die Lebensfreude und v. a. auch kurze und prägnante Lebensweisheiten. Neben Darbietungen der ursprünglichen Bardenliteratur wirkt Lavanthe auch auf interkulturellen Veranstaltungen mit. Anadolu’nun ruhu / Die Seele Anatoliens Das Projekt wurde vom KUF-Kulturbüro Muggenhof unterstützt. © Alle Rechte vorbehalten. Sadık Kırıcı, Oktober 2020