У нас вы можете посмотреть бесплатно Ludwigshafen-Friesenheim Pauluskirche Plenum или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die in den Jahren 1901-1902 erbaute Pauluskirche im heutigen Ludwigshafener Stadteil Friesenheim erhielt 1954 bereits ihr drittes Geläute, nachdem die Vorgängergeläute von Meister Andreas Hamm-Sohn (Karl) aus Frankenthal (1902) und von Franz Schilling aus Apolda (1921/1922) als Folge der beiden Weltkriege zerstört wurden. Das heutige sechsstimmige Geläute wurde 1954 in Dienst gestellt. Es wurde von der Glockengießerei Junker in Brilon aus sogenannter "Briloner Sonderbronze" hergestellt. Es handelt sich hierbei nicht um Bronze, sondern um eine Ersatzlegierung aus ca. 92 % Kupfer und ca. 6 bis 7 % Silicium, um das teure Zinn einzusparen. Die Pauluskirche weist eines der musikalisch besten Briloner Geläute auf, die sonst teilweise nur von mäßiger klanglicher Qualität sind. Glocke 1 cis´ Totenglocke d=1.509 mm, 1.801 kg Glocke 2 e´ Evangelienglocke d=1.270 mm, 1.090 kg Glocke 3 gis´ Hochzeitsglocke d=982 mm, 501 kg Glocke 4 h´ Vaterunser-Glocke d=877 mm, 420 kg Glocke 5 cis´´ Gnadenglocke d=785 mm, 300 kg Glocke 6 dis´´ Taufglocke d=694 mm, 207 kg Am Anfang ist auch das Geläute der katholischen Kirche St. Josef zu hören.