У нас вы можете посмотреть бесплатно Warntag 2020 | Sirenenprobe VS-Pfaffenweiler | 10.09.20 | E57 | 4 Auslösungen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#Warntag2020 # Sirenenprobe #E57 Am gestrigen Donnerstag, den 10. September 2020, fand der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Pünktlich um 11 Uhr sollten bundesweit zeitgleich sämtliche Medien zur Bevölkerungswarnung mit einem Probealarm ausgelöst/getestet werden, sprich WarnApps (NINA/KatWarn/BiWapp), Radio/TV, digitale Werbetafeln, Lautsprecherfahrzeuge und, wo vorhanden und funktionsfähig, die Zivilschutz-Sirenen. Leider kamen aufgrund von Netzüberlastung im Modularen Warnsystem (MoWaS) die App-Testmeldungen/-Entwarnungen stark verspätet oder gar nicht auf den Endgeräten an. Wo jedoch Sirenen zur Probe ausgelöst wurden, funktionierte dieses überwiegend einwandfrei. Es hat sich also deutlich gezeigt, dass Sirenen den digitalen Warnmedien klar überlegen sind und ihnen die Grenzen aufgezeigt haben. Man kann also hoffen, dass durch die gestrigen Erfahrungen endlich ein Umdenken stattfindet und nach und nach wieder flächendeckend Sirenen installiert werden. Ich war gestern in meinem Heimatort VS-Pfaffenweiler zum Filmen. Unsere Sirene vom Typ "E57" (Hersteller/Baujahr leider unbekannt), welche 2005 im Zuge der Digitalisierung der Feuerwehr-Alarmierung "stillgelegt" wurde und seitdem lediglich einmal im Jahr zur Hauptprobe der Feuerwehr manuell ausgelöst wird, wurde gestern zum Warntag nach 15 Jahren für den Zivilschutz reaktiviert. Allerdings kann sie auch weiterhin nur manuell über den "TeleNorma"-Schalter ausgelöst werden. Die Umrüstung auf 2m-Pocsag, bzw. auf ein neues, elektronisches Modell ist aber angedacht, kann jedoch zur Zeit finanziell nicht realisiert werden. Unser Ortsvorsteher versichert jedoch klar den Erhalt unserer Sirene. Pünktlich um 11 Uhr durfte ich persönlich das erste Signal ("Entwarnung") auslösen. Weiter lösten wir im 5-Minuten-Takt noch die Signale "Feueralarm", "Warnung" und zum Abschluss erneut "Entwarnung" aus. Wir konnten also eine erfolgreiche Sirenenprobe durchführen! :) Vielen Dank an dieser Stelle auch an Herrn Fröhlich vom "SÜDKURIER", welcher die Sirenenprobe fotografisch und filmisch begleitet hat, für den super Artikel in der bereits genannten Zeitung! Standort der Sirene: Ortsverwaltung Pfaffenweiler Hauptstraße 32 78052 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk Pfaffenweiler Kamera: Sony HDR-CX405 Samsung Galaxy S7 ACHTUNG: Die Bild- und Tonrechte liegen gemäß Urheberrechts-Gesetz bei mir! "Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z. B. Texte, Fotos oder Videos unerlaubt kopiert oder anderweitig verwendet), macht sich gem. §§106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadenersatz leisten (§ 97 UrhG)!"