У нас вы можете посмотреть бесплатно Welches Kindergeschirr ist das beste? I Ökochecker SWR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aus Geschirr aus Melaminharz kann sich gesundheitsschädliches Melamin lösen. Ist Kindergeschirr aus Plastik, Edelstahl, Bambus, Keramik, Holz, Porzellan oder Silikon eine Alternative? 00:00 Intro 01:24 Kindergeschirr aus Melaminharz: Wo liegen die Gefahren? 04:27 Wie wirkt sich Melamin auf die Umwelt aus? 05:25 Achtung: Geschirr aus Bambus und Holz kann mit Melaminharz beschichtet sein 05:34 Ist Geschirr aus Plastik, Bio-Plastik oder Silikon eine Alternative? 08:85 Was taugt Kindergeschirr aus Edelstahl und Emaille? 10:29 Geschirr aus Glas, Porzellan und Keramik: Zerbrechlich aber ohne Giftstoffe 13:01 Fazit WIE GEFÄHRLICH IST KINDERGESCHIRR AUS MELAMINHARZ? Kindergeschirr sollte möglichst leicht zu reinigen und robust sein. Genau diese Kriterien erfüllt Geschirr aus Melaminharz. Aber Achtung: Melamin wurde 2023 von der EU als besonders besorgniserregend eingestuft und gilt somit als gesundheitsgefährdend. Dabei unterscheidet die EU zwischen der Chemikalie Melamin und Melaminharz, und stuft nur das chemische Melamin als besorgniserregend ein. Kindergeschirr wird jedoch aus Melamin-Harz gefertigt. Bei Geschirr aus Melaminharz kann sich bei falscher Handhabung reines Melamin aus dem Kindergeschirr lösen. Da passiert, wenn es eine Zeit lang Temperaturen über 70°C ausgesetzt ist oder mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt kommt. Und auch bei stark abgenutztem Geschirr ist Vorsicht geboten, da sich Partikel lösen könnten. Die Schadstoffe gelangen dann über die Nahrung in den Körper. WIE WIRKT SICH MELAMIN AUF DIE UMWELT AUS? Melamin kann nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt schaden. Klärwerke können Melamin nicht filtern. Das hat zur Folge, dass sich die Chemikalie in Gewässern und Trinkwasser anreichert. Über diesen Kreislauf gelangt Melamin in die Umwelt, also beispielsweise auch in Pflanzen oder in die Mägen von Fischen – und dadurch letztlich wieder bei uns. Auch mit Recycling sieht es schlecht aus: Melaminharze lassen sich nicht recyceln und müssen in der Restmülltonne entsorgt werden. WAS SIND DIE ALTERNATIVEN? Es gibt aber auch Alternativen zu Geschirr aus Melamin. Kindergeschirr aus Emaille kann aufgrund des langlebigen und kratzfesten Materials überzeugen. Und: Es kann in Deutschland hergestellt werden. Allerdings kann sich mit der Zeit die Beschichtung lösen und Rost bilden. Wer in Sachen Schadstoffen sichergehen möchte, greift am besten zu Geschirr aus Edelstahl, Glas, Emaille oder Keramik. Diese Materialien sind langlebig und gesundheitlich unbedenklich. AUF EINEN BLICK – PROS UND CONTRAS DER MATERIALIEN Melaminharz bruchsicher leicht zu reinigen nicht kratzfest gesundheitsgefährdendes Melamin kann bei Hitze austreten Holz / Bambus bruchsicher schwer zu reinigen nicht kratzfest Herkunft und Anbaubedingungen oft fragwürdig Lacke können Gesundheit beeinträchtigen Silikon bruchsicher leicht zu reinigen nicht kratzfest, starke Abnutzung auf Dauer energieintensive Herstellung Plastik bruchsicher leicht zu reinigen (verfärbt sich aber schnell) nicht kratzfest erdölbasiert Gefahr von Mikroplastik Edelstahl bruchsicher leicht zu reinigen sehr langlebig nicht kratzfest energieintensive Herstellung Emaille leicht zu reinigen kratzfest sehr langlebig relativ bruchsicher energieintensive Herstellung kann nach Beschädigung rosten Glas / Keramik leicht zu reinigen kratzfest sehr langlebig nicht bruchsicher (außer Spezialglas) energieintensive Herstellung Weiterführenden Links • BUND (2023): Gift aus dem Teller: EU stuft Melamin als besonders besorgniserregend ein. https://www.bund.net/themen/aktuelles... • WWF (2021): Bioplastik. https://www.wwf.de/themen-projekte/la... • DUH (2023): Bioplastik. https://www.duh.de/bioplastik/ Weitere Videos ► Bio-Plastik: Greenwashing oder Lösung für unser Müllproblem? • Bio-Plastik: Greenwashing oder Lösung... ► Insekten im Essen: Für wen ist das die Zukunft? • Insekten im Essen: Für wen ist das di... ► Beeren haltbar machen: einfrieren, trocknen, einkochen • Beeren haltbar machen: einfrieren, tr... ► Erdbeeren: Welche schmecken am besten und sind gut für die Umwelt? • Erdbeeren selbst pflücken oder im Sup... ► Finger weg von Kokosöl! Und was ist mit Palmöl? • Finger weg von Kokosöl! Und was ist m... Credits Autoren: Joost Holstein, Christine Grünefeld Moderation: Tobias Koch Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier Redaktion (SWR): Cordelia Marsch & Katharina Voigt Bildquelle: SWR Impressum, Netiquette und Co. ► Marktcheck-Kanal abonnieren http://x.swr.de/s/13x1 ► Instagram @oekochecker: / oekochecker Ökochecker werden produziert vom SWR ►https://www.swr.de/impressum ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette #ökochecker #nachhaltigkeit #geschirr