У нас вы можете посмотреть бесплатно Wir triggern uns zu Tode или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Professor Dr Bernhard Hommel, a German psychologist, writes about his academic background, research, and experience of living and working in China. He has taught at various universities in Germany and the Netherlands and is currently a professor at Shandong Normal University. Dr Hommel is a member of the Leopoldina, the German Academy of Sciences. His research focuses on the relationship between perception, action, and the human brain, highlighting the complexity of seemingly simple human behaviours. He also highlights possible cultural and ideological differences in psychological teachings between China and Europe, in particular the presence of dialectics and Marxism in Chinese academia. The conversation briefly touches on the concept of 'triggers' as external stimuli that can elicit emotional or psychological responses. Deutsch Professor Dr. Bernhard Hommel, ein deutscher Psychologe, schreibt über seinen akademischen Hintergrund, seine Forschung und seine Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten in China. Er hat an verschiedenen Universitäten in Deutschland und den Niederlanden gelehrt und ist derzeit Professor an der Shandong Normal University. Dr. Hommel ist Mitglied der Leopoldina, der Deutschen Akademie der Naturforscher. Seine Forschung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Wahrnehmung, Handlung und dem menschlichen Gehirn und hebt die Komplexität scheinbar einfacher menschlicher Verhaltensweisen hervor. Er weist auch auf mögliche kulturelle und ideologische Unterschiede in der psychologischen Lehre zwischen China und Europa hin, insbesondere auf die Präsenz von Dialektik und Marxismus in der chinesischen Wissenschaft. Das Gespräch geht kurz auf das Konzept der „Auslöser“ als äußere Reize ein, die emotionale oder psychologische Reaktionen hervorrufen können. [email protected]