У нас вы можете посмотреть бесплатно 🌼 Das Tickitackitucki Häuschen - Fingerspiellieder zum Mitsingen || Kinderlieder или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
"Das Tickitackitucki Häuschen". Ein super beliebtes Kinderlied mit Text zum Mitsingen. Dieses liebevolle Kleinkinderlied eignet sich hervorragend als Fingerspiellied. Eine Bewegungsanleitung für das Fingerspiel und der Liedtext dazu, befindet sich weiter unten. Das Lied "Das Tickitackitucki Häuschen" stammt aus dem Album "Die 40 besten Fingerspiel-Lieder" von Katharina Blume und Christian König und bereitet Kindern stets sehr viel Spaß! Dies ist ein ganz wunderbar animiertes Video, welches man sich nicht oft genug anschauen kann. Mehr findet ihr hier: Schaut doch mal in die Playlist: http://bit.ly/playlist100mitsinglieder Das Album mit dem Lied bei Amazon kaufen: ♪http://bit.ly/Fingerspiel-Lieder Das Lied bei iTunes kaufen: ♪ http://bit.ly/iTunesFingerspiel-Lieder Folgt uns auf Facebook: / die30besten Oder besucht unsere Webseite: http://lampundleute.de Der Liedertext zum Mitsingen: In einem Tickitackitucki-Häuschen, da wohnt ein kleiner Mann, da wohnt ein kleiner Mann. In einem Tickitackitucki-Häuschen, da wohnt ein klitzekleiner Mann. Was macht der kleine Mann, was macht der kleine Mann in seinem Tickitackitucki-Haus? Er macht ein Tickitackitucki-Tänzchen mit seiner kleinen Frau, mit seiner kleinen Frau. Er macht ein Tickitackitucki-Tänzchen mit seiner klitzekleinen Frau. Was macht der kleine Mann, was macht der kleine Mann in seinem Tickitackitucki-Haus? Die Bewegungsanleitung: Bei diesem Fingerspiellied wird zunächst das Fantasiewort „Tickitackitucki“ mit den Fingern dargestellt: Bei „Tikki“ formt man auf Brusthöhe mit beiden Händen ein Hausdach, bei „takki“ stellt man mit ihnen die Seitenwände des Hauses dar und bei „tukki“ bilden sie fl ach nebeneinander ausgestreckt den Boden des Hauses. Diese drei Handbewegungen müssen schnell nacheinander ausgeführt werden. Der rechte Daumen simuliert nun den „kleinen Mann“ und der linke Daumen die „kleine Frau“. Zuerst tanzt der kleine Mann alleine – hierfür wird der Daumen wackelnd auf und ab bewegt –, dann mit der kleinen Frau, und zum Schluss tanzen beide fröhlich gemeinsam