У нас вы можете посмотреть бесплатно Ist Vertrauen gut – oder Kontrolle besser? Onora O'Neill im Gespräch | Sternstunden SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Als Wissenschaftlerin mischt sie die Philosophie auf, als Mitglied des House of Lords die Politik: Baroness Onora O’Neill argumentiert auch mit 78 Jahren messerscharf. Den Brexit bezeichnet sie als «Idiotie», die Rede von der «Vertrauenskrise» als falsche Analyse. Promoviert hat die umtriebige britische Philosophin bei keinem geringeren als John Rawls. Ihr philosophischer Gewährsmann ist aber in erster Linie Immanuel Kant. Dabei interessierte sie sich nie für reine Exegese, sondern arbeitete immer zu praxisrelevanten Fragen. Ihre Beiträge zu Fragen der globalen Gerechtigkeit, zu unserer Verantwortung gegenüber den Hungernden, zur Reproduktionsmedizin oder zu Menschenrechten sind allesamt Klassiker geworden. Das gilt auch für O’Neills strittige These, Vertrauen sei kein Wert an sich, und auch Kontrolle sei nicht besser. Statt über Vertrauen sollten wir viel mehr über Vertrauenswürdigkeit sprechen; statt Vertrauen zu fordern, sollten wir anderen Grund geben, uns vertrauen zu können. Was heisst das für die Politik? Barbara Bleisch fragt nach. Literatur: Gerechtigkeit über Grenzen. Pflichten in der globalisierten Welt. Claudius 2019. From Principles to Practice: Normativity and Judgement in Ethics and Politics, Cambridge 2018. Autonomy and Trust in Bioethics. Cambridge 2001. English version: • Is trust a good thing – or is verific... Sternstunde Philosophie vom 19.1.2020 ---------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur auf Facebook 👥 / srfkultur Mehr Kultur auf Twitter 🐦 / srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRF #künstlicheintelligenz #ki #artificialintelligence #ai #ononroneill #barbarableisch #brexit #johnrawls #immanuelkant #reproduktionsmedizin #menschenrechte 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]