У нас вы можете посмотреть бесплатно Der Talk zum Aktionstag der IG Metall: Unsere Forderung an die neue Bundesregierung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Energiewende, Kohleausstieg und die Rolle von Gaskraftwerken: Die Vorsitzender der IG Metall, Christiane Benner, und Michael Vassiliadis diskutieren nach der Demo im neuen „IGBCE Kompass“ über die Zukunft der Industrie und ihrer Arbeitsplätze. Und formulieren einen dicken Anforderungskatalog an die neue Bundesregierung und die Arbeitgeber. Fußläufig waren es nur ein paar Hundert Meter von der Großdemo zum Aktionstag mit 10.000 Teilnehmenden in Hannovers Georgengarten zur Hauptverwaltung der IGBCE. Die beiden Gewerkschaftsvorsitzenden Christiane Benner (IG Metall) und Michael Vassiliadis (IGBCE) gingen den Weg Seit an Seit. Denn sie hatten anschließend noch einen Termin im kleinen Studio der IGBCE. Direkt nach den plakativen Reden auf dem Aktionstag für Industriearbeit folgte nun die Tiefenbohrung – in der neuesten Folge des crossmedialen Talks der IGBCE, dem „Kompass“. „Fünf vor Zwölf: Wie machen wir Industriearbeit zukunftsfähig?“ ist die Folge überschrieben. Es geht um die kritische Lage in weiten Teilen der Industrie, um die massenhaften Verluste gut bezahlter, tariflich sauber geregelter Arbeitsplätze, um die sich seit Jahren verschlechternden Rahmenbedingungen für Deutschlands Wohlstandsmotor und um den massiven Investitionsbedarf, den das Land hat. Beide Vorsitzenden begrüßten die politische Einigung auf ein Sondervermögen für Infrastruktur, auf eine Aufstockung des Transformationsfonds und die Reform der Schuldenbremse. Vergleichbares fordern die beiden Industriegewerkschaften seit Jahren. Was die neue Bundesregierung nun konkret daraus machen muss – und warum auch mehr Standortpatriotismus bei den Arbeitgebern gefragt ist: Dazu mehr in der neuen „Kompass“-Folge. Über uns: Wir vertreten als Industriegewerkschaft die Interessen unserer 570.000 Mitglieder und sind damit die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zu unserem Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie und Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Bundesweit sind wir in gut 1.000 Ortsgruppen in Städten und Gemeinden sowie mit 900 Vertrauenskörpern in den Betrieben organisiert. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Abonniere oder folge uns bei Facebook: / igbce bei Instagram: / igbce auf TikTok: / meineigbce auf LinkedIn: / industriegewerkschaft-igbce auf X: / igbce