У нас вы можете посмотреть бесплатно Reiten lernen - Sitzfehler der "Beginner" beim Reiten - Teil 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sitzfehler - Aus der "Beginner-Praxis" Im zweiten Teil der Serie „Reiten lernen – Der Sitz des Reiters“, kümmern wir uns um den Bereich der Sitzfehler und wie sie wirken. Der korrekte Sitz ist – übergreifend über alle Reitweisen – geprägt durch eine hohe Funktionalität. ** Aufgrund der besseren Lesbarkeit, sind alle personenbezogenen Aussagen in der männlichen Form geschrieben. Ich hoffe ;-) Ihr verzeiht mir. Das „äußere Erscheinungsbild“ ist beim Sitz des Reiters nicht die ausschlaggebende Komponente. Insofern ein Sitz sich einer hohen, funktionalen Qualität annähert, entwickeln sich auch die Punkte, die wir visuell als Maßstab für einen guten Sitz nehmen. Dem Pferd ist es völlig egal, ob ein Beobachter die Sitzgrundlage schön findet. Das Pferd fordert von seinem Reiter/in einen geschmeidigen, funktionellen und ausbalancierten Grundsitz und daraus resultierend, ebensolche Einwirkungen. Bei der Sitzgrundlage sollte uns Reitern deshalb besonders wichtig sein, dass unser Sitz "dem Pferd gut tut" und nicht primär der Note in der Prüfung. Erfreulicherweise wird die Note in der Dressur- oder Springprüfung auch besser ausfallen, wenn der Sitz optimal auf den Bewegungsablauf des Pferdes abgestimmt ist und der/die Reiter/in, in der Lage ist, die eigenen Bewegungen, mit den Bewegungen des Pferdes in Einklang zu bringen. Doch nicht nur dass. In einer Umfrage (Keine Studie) unter Tierärzten zum Thema "Poor Performance beim Pferd" (Leistungsschwäche), wurden die Tierärzte nach der Hauptursache für mangelnde Leistung gefragt. Über 50% der Tierärzte entschieden sich für die Antwort: (sinngemäß) "Reiterliche Probleme und und sonstige externe Einflüsse" Aber nicht nur die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft (Das sind unterschiedliche Punkte) interessieren uns als Reiter, bei der Sinnsuche nach einem guten Sitz. Es sind auch viele andere Komponenten im Bereich der physischen- und psychischen- Gesunderhaltung der Pferde, die grundlegend auf einen Sitzzustand (hervorragender Sitz -- bis -- katastrophaler Sitz) Einfluss haben. Ungeachtet ob es ich um ein Freizeitpferd oder ein Hochleistungs-Sportpferd handelt. Die Gesundheit - physisch wie psychisch - hängt von der Fähigkeit des Reiters ab, sich möglichst "pferdeperfekt" auf dem Pferd zu bewegen. In diesem Film beschreiben wir die Auswirkungen der wichtigsten Sitzfehler auf das Pferd und auf die Ausbildung der Reiter/innen. ---- Thomas Wamser ist unter anderem Trainer A (FN), Parcourschef M**, Businesstrainer (IHK), Hypnosemaster. Er leitet mit seinem Team, seit 1994 die Reitanlage am Ludwigsbrunnen in Karben. Neben dem FN-zertifizierten Pensionsstall, ist eine Reitschule auf der Reitanlage beheimatet. Karben liegt etwas nördlich von Frankfurt am Main und Bad Vilbel. Unter http://reitverein-karben.de/stall finden Sie weitere Informationen zum Stall, unter http://reitverein-karben.de/reitschule gibt es Informationen zum Trainingsbetrieb.