У нас вы можете посмотреть бесплатно Karlsgraben bei Treuchtlingen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Karlsgraben bei Treuchtlingen (Fossa Carolina) Die Fossa Carolina (auch Karlsgraben) war eine Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl und damit zwischen den großen Flusssystemen von Rhein/Main und Donau. Der Karlsgraben ist damit in gewisser Weise Vorläufer des Ludwigskanals und des Main-Donau-Kanals. Die Fossa Carolina musste die europäische Wasserscheide überwinden. Die gängige Theorie geht davon aus, dass Karl der Große im Jahr 793 bei dem heutigen Ort Graben bei Treuchtlingen einen etwa 3.000 m langen Kanal ausheben ließ. Ziel der Unternehmung war die Verbesserung der Verkehrssituation für die Händler, die den Weg über Rhein und Main nach Weißenburg mit ihren Schiffen befuhren. Der bequeme Handelsweg endete aber bis zum Bau des Kanals an der europäischen Hauptwasserscheide bei Treuchtlingen. Durch den Kanal war es möglich, dass Händler aus beiden an den Kanal grenzenden Flusssystemen in das jeweils andere gelangen und so ihren Handlungsradius ausdehnen konnten. Noch heute sind von dem Projekt eine etwa 500 m lange Wasserfläche und angrenzende Erdwälle erhalten. Ausstellung Fossa Carolina Die Ausstellung informiert über die Erdgeschichte der Region und zeigt Gesteine und Erdproben, aus denen Geologen die Entstehung der Wasserscheide bei Treuchtlingen erschließen. Außerdem informiert sie über die Technik und präsentiert neue Forschungsergebnisse, die den Kanalbau Karls des Großen als imponierende Leistung von Ingenieuren und Organisatoren erkennen lassen. Die Geschichtsschreibung hat die Erinnerung an die FOSSA CAROLINA lebendig erhalten. Die Karlsgrabenausstellung in der Hüttinger-Scheune in Graben mit Multimedia-Präsentation ist außer dienstags täglich von 14 - 17 Uhr geöffnet. Information: Kur- und Touristinformation Heinrich-Aurnhammer-Str. 3 Stadtschloss 91757 Treuchtlingen Telefon: 09142/20 21 8-0 Telefax: 09142/20 21 8-18 Website:www.treuchtlingen.de weitere Reisetipps auf www.tipps-for-trips.de