У нас вы можете посмотреть бесплатно BR 120 - die letzten Jahre in Bremen, Hamburg und Berlin (mit BR 120.2) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Baureihe 120, von vielen als aufgeräumte BR 103 gesehen, ist für mich genauso eine Legende wie ihre Vorgängerbaureihe. Warum? 1985, Bundesbahn: "Die BR 120, darin sind sich die Fachleute einig, ist die Technik der Zukunft. Eine Wende im Lokomotivbau ist eingeleitet worden." Sie sind die ersten Drehstromloks überhaupt und entstanden aus einem Zusammenschluss von allen namenhaften deutschen Schienenfahrzeugherstellern. Bahnbrechend war die Entwicklung der Halbleitertechnologie, die mit unkomplizierten Drehstromasynchron-Motoren eine universell einsetzbare Lokomotive ermöglichte. Auch durch raschen Fortschritt der Mikrocomputertechnik war erstmals eine Rückspeisung des Bremsstromes ins Stromnetz und elektronisch gestützte Traktionssteuerung möglich. Auf Basis dieser Lok wurde schließlich der ICE entwickelt. Im Jahr 2016, in dem dieser Film entstand, war die Baureihe 120 in Bremen und Hamburg noch häufig anzutreffen. Einige Ersatzzüge sind auch dabei. Oftmals führten sie alte ehemalige Interregiowagen (bimz) und/oder ursprüngliche TEE-Wagen (avmz) mit schön plüschigem Innenraum mit sich. Viele der gezeigten Züge waren auch ohne Steuerwagen unterwegs. "Die Eisenbahn - es gibt sie noch", hätte dieses Video auch heißen können. Die BR 120 wird größtenteils durch die Baureihen 101 und 182 verdrängt und ist in anderen Teilen Deutschlands unterwegs. Leider verlieren sie zusehends ihre Einsatzgebiete. Dieses Video wurde über den Zeitraum von zwei Jahren produziert. Ihr seid auf der Suche nach einem ganz bestimmten Fahrzeug oder wollt die Drehorte wissen? Hier findet ihr die Zeitmarken für die jeweilige Szene mit Drehort und Lok: 00:00:00 120 111-0 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:01:08 120 113-6 mit IC, Durchf. Bremen-Hemelingen 00:01:33 120 126-8 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:02:56 120 115-1 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:04:10 120 118-5 mit IC, Durchf. Bremen-Oberneuland 00:04:27 120 204-3 mit RE, Einf. Hamburg Hbf 00:05:05 120 157-3 mit IC, Einf. Hamburg Hbf 00:05:46 120 205-0 mit RE, Durchf. Hmb.-Rothenburgsort 00:06:02 120 114-4 mit IC, Durchf. Berlin-Alexanderplatz 00:06:32 120 204-3 mit IRE, Ausf. Berlin Hbf hoch 00:07:42 120 151-6 mit IC, Einf./Ausf. Berlin-Spandau 00:08:49 120 113-6 mit IC, Durchf. Bremen-Hemelingen 00:09:17 151 020-5 mit Gz, Durchf. Bremen Hbf 00:09:39 120 111-0 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:10:53 120 115-1 mit IC, Einf. Bremen Hbf 00:11:41 120 157-3 mit IC, Einf./Ausf. Bremen Hbf 00:12:57 120 134-2 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:13:50 120 103-7 mit IC, Einf. Bremen Hbf 00:14:37 120 201-9 mit RE, Ausf. Hamburg Hbf 00:15:28 120 148-2 mit IC, Ausf. Hamburg Hbf 00:16:27 120 205-0 mit RE, Ausf. Hamburg Hbf 00:17:07 120 145-8 mit IC, Durchf. Bremen-Hemelingen 00:17:19 120 105-2 mit IC, Einf./Ausf. Berlin-Ostbahnhof 00:18:59 120 105-2 mit IC, Sagehorn/Ottersbg. 00:19:17 120 157-3 mit IC, Ausf. Bremen Hbf 00:20:26 120 103-7 mit PbZ, Einf. Bremen Hbf 00:21:16 120 155-7 mit IC, Einf./Ausf. Bremen Hbf 00:22:45 120 115-1 mit IC, Ausf. Bremen Hbf