У нас вы можете посмотреть бесплатно Experteninterview mit Guy Van Vlierden und Pieter Van Ostaeyen zum Dschihadismus in Belgien или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#Belgien #Interview Der erste Angriff des sogenannten Islamischen Staats auf westlichem Boden geschah 2014 in Belgien mit einem #Terroranschlag. Einer der tödlichsten Anschläge traf das Land 2016, als Sprengsätze am Brüsseler Flughafen und einem U-Bahnhof gezündet wurden und detonierten. Im Jahr 2020 wurde deutlich, dass die von Organisationen wie dem Islamischen Staat (IS) und al-Qaida ausgehende Gefahr für Europa nicht gebannt ist. Stattdessen ist die Rede von einem neuen Aufflammen des dschihadistischen #Terrorismus. In der Studie „#Dschihadismus in Belgien“ werfen die Autoren Guy Van Vlierden und Pieter Van Ostaeyen einen Blick auf das dschihadistische Milieu in #Belgien und analysieren die aktuelle Gefährderlage im Detail. In ganz Westeuropa lässt sich für das Jahr 2020 erneut ein leichter Anstieg der dschihadistischen Vorfälle und ihrer Opferzahlen beobachten. Unsere Referentin für Terrorismusbekämpfung, Nauel Semaan, hat die beiden Terrorismus-Experten für ein #Interview getroffen, um mit ihnen über die dschihadistische Bedrohungslage in Belgien zu sprechen. Mehr Informationen über die Publikation „Dschihadismus in Belgien“, finden Sie hier: https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/c... Hier finden Sie jeweils weitere Informationen zu Guy Van Vlierden und Pieter Van Ostaeyen: https://journa.com/guy-van-vlierden-1... Guy Van Vlierden (@GuyVanVlierden) können Sie hier auf Twitter folgen: https://twitter.com/guyvanvlierden?la... Pieter Van Ostaeyen (@p_vanostaeyen) können Sie hier auf Twitter folgen: https://twitter.com/p_vanostaeyen?ref... Weitere Informationen aus der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung finden Sie hier: https://www.kas.de/de/web/analyse-und...