У нас вы можете посмотреть бесплатно Berufskraftfahrer aus Drittstaaten für deutsche Arbeitgeber или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video zeigen wir Ihnen in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels in der Logistikbranche wie Anders Consulting eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen bereit hält. Mehr Info zum Full-Services-Paket: https://www.anders-relocation.de/beru... Terminvereinbarung: https://www.anders-relocation.de/term... Unser Dienstleistungspaket unterstützt Sie bei der Rekrutierung, Einstellung und Integration von Berufskraftfahrern aus Drittstaaten. Dank des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG 2023) sind nun auch unerfahrene Arbeitgeber in der Lage, Fahrerinnen aus Nicht-EU-Staaten einzustellen. Unser Paket umfasst Sprachförderung, Qualifizierung, Behördenangelegenheiten und mehr. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung von Anfang an und unterstützen Sie dabei, die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens mit Anders Consulting – Ihrem Partner für erfolgreiche Integration und langfristigen Erfolg. You’ve got a Friend in Germany!" Für die Beschäftigung von Berufskraftfahrern hat Anders Consulting ein Dienstleistungspaket entwickelt, das es auch noch unerfahrenen Arbeitgebern der Speditionsbranche erlaubt, Fahrerinnen aus Nicht-EU-Staaten zu rekrutieren und als Arbeitnehmer einzusetzen. Das Paket setzt sich aus den Elementen Sprache, Qualifikation, Behörden und Einleben zusammen. Vom Abschluss des Arbeitsvertrages bis zum ersten Einsatz als Berufskraftfahrer vergehen je nach individueller Situation 6 bis 12 Monate. Anders Consulting ist seit 1998 bundesweit Supporter für Arbeitgeber bei der Arbeitsmigration von Fachkräften nach Deutschland. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG 2023) sieht neue Möglichkeiten vor, in bestimmten Branchen Fachkräfte in Deutschland beschäftigen zu können, denen der Zugang bisher verwehrt oder nur unter größten Schwierigkeiten möglich war. Während der Corona-Pandemie war ausgelöst durch eine sinkende wirtschaftliche Aktivität und geringem internationalen Handel der Mangel an Kraftomnibus- und Lkw-Fahrer*innen kurzzeitig zurückgegangen, aber er nähert sich nun Anfang 2024 wieder stetig dem Vor-Corona-Niveau.