У нас вы можете посмотреть бесплатно Anker Solix Smartmeter или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Solix 2 mit Smartmeter und LS/FI Schalter im Keller. Reicht der Empfang? Neue Firmware 1.0.5.32 installieren Tips: beim Standort für die Solix 2 daran denken: optimaler Temperaturbereich ist 20 - 30 Grad. Ist es morgens noch kalt, kann die Batterie evtl. nicht voll mit der zur Verfügung stehenden Energie geladen werden und man muss erst warten bis die Temperatur 20 Grad erreicht hat. Eventuell mit geeignetem Material abdecken. Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, kann die reservierte Leistung der Batterie von 10% auf 5 % gesenkt werden, damit hat man mehr Kapazität. Ins Haus eingespeist wird erst ab 8% (bzw. 13%)! Die Anzahl der Erweiterungsbatterien hängt davon ab, wie schnell der Akku tagsüber voll ist und wieviel in der Nacht verbraucht wird, es sollte genügend Reserve vorhanden sein, dass die Batterie nicht am Morgen komplett leer ist und in den Geräteschlaf geht, dann muss man erst warten bis bei 8% wieder eingespeist wird. wenn gekocht wird oder der Ofen an ist, werden schnell 2-3 KWh verbraucht, diese müssen dann vom Netz bezogen werden, da max 800 Watt zur Verfügung stehen. Versuchen Verbrauchsspitzen zu vermeiden, also wenn möglich nicht alles gleichzeitig einschalten. Damit sollte es möglich sein bei der Energiequelle vom Grid auf ca. 30 % zu kommen. Auskunft Anker Support: Bei Temperaturen unter +20 °C wird während des Ladevorgangs eine Strombegrenzung vorgenommen, was zu einer geringeren Ladeleistung führt.