У нас вы можете посмотреть бесплатно Der weibliche Menstruationszyklus und seine Beziehung zu Mondzyklen | Charlotte Helfrich-Förster или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Link zur Diskussion: • [DISKUSSION] Der weibliche Menstruationszy... Der Mond übt eine große Faszination auf den Menschen aus und war schon immer ein wichtiger Teil der menschlichen Kultur. So gab es bereits bei den Römern Mondkalender, und solche werden immer noch von vielen Völkern genutzt. Weltweit hat der Mond mystische Bedeutung, und es wurden Zusammenhänge zwischen Vollmond und Psychosen, manischen Zuständen und Depressionen, Selbstmordraten, Schlaflosigkeit und Geburtenraten berichtet. Objektive Untersuchungen konnten die meisten dieser Zusammenhänge jedoch nicht bestätigen, und von Wissenschaftlern werden sie generell abgelehnt. Trotzdem hat der Mond eindeutige Einflüsse auf Reproduktionszyklen im Tierreich. Diese Einflüsse sind sehr stark bei Meeresorganismen ausgeprägt, sie sind aber auch bei Landbewohnern zu finden. Interessanterweise hat auch der weibliche Menstruationszyklus eine Periodenlänge von circa einem Monat, und ältere Arbeiten fanden, dass er teilweise in Synchronie mit dem Mondzyklus ist. Neuere Arbeiten konnten diese Synchronisation jedoch nicht nachweisen. In meinem Vortrag werde ich die geophysikalischen Einflüsse des Mondes auf die Erde näher beleuchten und zeigen, dass der Mond auch noch heutzutage einen schwachen Einfluss auf den weiblichen Menstruationszyklus hat. Dieser Einfluss hat jedoch in jüngster Zeit signifikant nachgelassen. Mögliche Ursachen sind die zunehmende „Lichtverschmutzung“ (künstliche Beleuchtung und die nächtliche Nutzung von Bildschirmen jeder Art, incl. Smartphones). Mögliche Auswirkungen auf die menschliche Fruchtbarkeit werden diskutiert. CHARLOTTE HELFRICH-FÖRSTER Prof. Charlotte Förster ist seit 1. April Senior Professor für Chronobiologie an der Universität Würzburg. Sie hat ihr Doktorat in Pflanzenphysiologie an der Uni Tübingen erworben und sich ebenfalls an der Uni Tübingen in Zoologie habilitiert. Von 2001 bis 2009 war sie Professorin für Zoologie an der Universität Regensburg und von 2009 bis 2025 Professorin für Neurobiologie und Genetik an der Uni Würzburg. Im Laufe ihrer Karriere hatte sie vielerlei akademische Funktionen, z.B. war Prof. Förster Managing Director der Biologischen Fakultät der Uni Regensburg und Dekanin sowie Vize-Dekanin ihrer Fakultät in Würzburg. Sie hat erfolgreich zahlreiche Forschungsprojekte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben (u.a. einen Sonderforschungsbereich mit dem Titel „Insect Timing“) und war bzw. ist publizistisch sehr aktiv: 191 wissenschaftliche Publikationen finden sich in ihrem ORCID-Eintrag. Sie publiziert unter ihrem Doppelnamen Helfrich-Förster. DATUM DES VORTRAGES 17.06.2025 SKEPTICS IN THE PUB Skeptics in the Pub diskutieren die heißen Eisen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft bei kaltem Bier. Skeptics in the Pub sind mehr als spannende Vorträge. Reden Sie mit! Veranstaltungsort ist das Aera in der Gonzagagasse 11, 1010 Wien. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 19 Uhr 30. http://www.skepticsinthepub.at https://www.aera.at VERANSTALTER Die Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) ist die Wiener Regionalgruppe der GWUP (Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften), vernetzt in der internationalen Skeptikerbewegung. http://www.skeptiker.at / skeptikerwien http://www.skeptiker.at http://www.gwup.org CREDITS Organisation, Moderation: Stefan Uttenthaler Saal-Technik: Philip Olbrich, Michael Jachan Kamera und Schnitt: Friederike Schlumm, Andreas Gerstinger Weitere Tätigkeiten: Gilbert Hangel, Stefanie Handl, Krista Federspiel, Heiko Breitsohl Music: "Urbana-Metronica (wooh-yeah mix)" by spinningmerkaba Source: http://dig.ccmixter.org/files/jlbrock... Licensed under Creative Commons Attribution (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/...