У нас вы можете посмотреть бесплатно Bahnübergang Riehen, Schmiedgasse - EBÜT80 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hallo zusammen, heute folgt eine interessante Kombination deutscher und schweizer Technik, oder anders ausgedrückt, ein schweizer Bahnübergang, welcher mit deutscher Technik nachgestellt wurde. Auf den ersten Blick haben wir hier einen von vielen Bahnübergängen, die es in der Schweiz gibt. Auf den zweiten Blick; moment, ist das kein geleichterter Antrieb von Scheidt-Bachmann. Korrekt. Das ist es. Und, ist das da ein rotes Blinklicht von Siemens? Genau, das ist es auch. Wir haben es hier nämlich mit einer EBÜT80 in der Schweiz zu tun. Die genaue Bauartbezeichnung lautet EBÜT80 BliHH HP. Und bevor sich jemand fragt, warum da Blinklichter in Signaltechnik an einer EBÜT80 hängen; diese wurden vom Vorgänger übernommen, einer BÜS72 BliHH. Ich habe übrigens bei der Bauarbezeichnung das TV nicht einfach vergessen hinzuschreiben. Der Übergang hat wirklich keine Videoüberwachung. Auch eine GFR oder ein Wärter vor Ort ist nicht vorhanden. Das liegt daran, dass dies in der Schweiz nicht vorgeschrieben ist. Stattdessen meldet sich die Anlage automatisch frei. Wie genau das funktioniert, weiß ich leider nicht. Dahingegen musste der Vorgänger noch von Hand freigemeldet werden (erkennbar an den vier lampen am BÜ. Ob der BÜ damals Kameras hatte, weiß ich leider nicht. Quelle: https://stellwerke.info/stw/stw.php?i... Das Baujahr des BÜs dürfte um 1995 oder 1996 rum liegen. Und nun viel Spaß mit dem Video