У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie Europa im Weltall unabhängiger werden will | ZDFheute live mit Astronaut und ESA-Direktor или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Trägerraketen, Raumfahrtprojekte, Satellitenprogramme – die europäische Raumfahrtagentur ESA will sich unabhängiger machen von den USA. Neben eigenen Projekten wie IRIS Square, stehen vor allem Start-ups für den neuen Aufbruch ins europäische Raumfahrt-Zeitalter bereit. Mit Rabea Rogge flog in der Nacht die erste deutsche Frau ins Weltall. Man freue sich riesig darüber, hieß es von der Deutschen Raumfahrtagentur DLR. Ins All gebracht wurde die 29-jährige Berlinerin vom Raumfahrt-Riesen SpaceX. Erst am Wochenende hat das deutsche Start-up Isar Aerospace seine Spectrum-Rakete gestartet. Zwar stürzte die bereits nach 30 Sekunden ab, dennoch bezeichnete das Unternehmen die Mission als „großartigen Erfolg“. Die Raumfahrt-Koordinatorin der Bundesregierung, Anna Christmann, sagte, das eine neue Ära der europäischen Raumfahrt begonnen habe. Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) Hahn erklärte, um nicht "politisch erpressbar" zu sein, müsse Europa "dringend seine Souveränität im All sicherstellen". Die Konkurrenz für Europa im Weltall ist groß, insbesondere das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Elon Musk. Das führt das Raumfahrtprogramm der USA an und bestimmt mit seinen Falcon 9 Trägerraketen maßgeblich den globalen Markt der kommerziellen Raumfahrt. SpaceX arbeitet eng mit der NASA zusammen und bekommt hohe Förderungen vom US-Militär. Kann Europa Raumfahrt? Führt ein Weg an Musk und SpaceX vorbei? Und wie wichtig ist die Raumfahrt für die europäische Sicherheit? Darüber spricht Jessica Zahedi bei ZDFheute live mit dem ESA-Direktor Josef Aschbacher und ESA-Astronaut Matthias Maurer! 00:00 Intro 00:54 ESA-Direktor Josef Aschbacher über die Bedeutung vom Weltraum und Satelliten 11:06 ESA-Astronaut Matthias Maurer über Rabea Rogge und Europas Potentiale #ESA #Musk #weltall ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.