У нас вы можете посмотреть бесплатно LA DOLCE VITA - Das süße Leben - von Federico Fellini (1960) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
*La Dolce Vita – Das süße Leben* von Federico Fellini ist ein ikonischer Film, der 1960 veröffentlicht wurde und schnell zu einem Klassiker der Filmkunst avancierte. Der Film erzählt die Geschichte von Marcello Rubini, gespielt von Marcello Mastroianni, einem Journalisten, der durch das Nachtleben Roms streift und auf der Suche nach Sinn und Erfüllung in einer oberflächlichen und dekadenten Gesellschaft ist. Die Handlung folgt Marcello, der zwischen verschiedenen Frauen und Vergnügungen hin- und hergerissen ist. Besonders prägnant ist die Figur der Sylvia, verkörpert von Anita Ekberg, die mit ihrer berauschenden Präsenz und der berühmten Szene im Trevi-Brunnen zum Symbol des süßen Lebens wird. Auch die schillernden Auftritte von Anouk Aimée als Maddalena und Lex Barker als amerikanischer Schauspieler tragen zum facettenreichen Gesellschaftsporträt bei. Fellini zeichnet ein bissiges Bild der römischen Oberschicht und der Boulevardgesellschaft, die in einem Strudel von Luxus, Vergnügen und innerer Leere gefangen ist. Der Film thematisiert die Suche nach echtem Glück in einer Welt, die von Materialismus und Oberflächlichkeit geprägt ist. Dabei kombiniert Fellini meisterhaft Stilelemente des surrealen Kinos mit einer kritischen Gesellschaftsanalyse. *La Dolce Vita* bleibt ein zeitloses Werk, das nicht nur die 1960er Jahre widerspiegelt, sondern auch universelle Fragen über das Leben und die menschliche Natur aufwirft. Die Mischung aus Tragik und Komödie, gepaart mit der eindrucksvollen Bildsprache und der ikonischen Musik von Nino Rota, macht den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis und zu einem Meilenstein der Filmgeschichte.