У нас вы можете посмотреть бесплатно SaferUse und Wissensvermittelung am Beispiel von GHB - Hans Cousto - Sonics Netzwerk Treffen 2006 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hans Cousto hielt einen Vortrag auf dem SONICS Netzwerk Treffen in Bremen 2006 ueber das Thema: SaferUse und Wissensvermittelung am Beispiel von GHB. Mit Kommentaren und Fragen von Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens. Update: In diesem Video wird die GHB/GBL Verbreitung schon zwei Jahre vorweggenommen. Das Video wurde, bevor es im Offenen Kanal Offenbach gezeigt wurde, dem Medienrat vorgelegt, ob es eine "jugendgefährdende Schrift" wäre. Es wurde zur Verbreitung freigegeben. Infowebseite bei PSI-TV: http://www.psi-tv.de/hans-cousto-safe... Download bei Archive.org: https://archive.org/details/SaferUse_... Hans Cousto arbeitet als freischaffender Wissenschaftler in den Bereichen Harmonik, Musik- und Schwingungstheorie. Zudem ist Cousto Sachbuchautor. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählt "Die Kosmische Oktave - der Weg zum universellen Einklang" (1984). Die Erfahrungen aus der Technowelt und die Erkenntnisse aus der Arbeit von Eve & Rave publizierte Cousto in den beiden Büchern Vom Urkult zur Kultur - Drogen und Techno (1995) und Drug-Checking - Qualitative und quantitative Kontrolle von Ecstasy und anderen Substanzen (1997). Cousto zählt zu den Mitbegründern von Eve & Rave, einem Verein zur Förderung der Party- und Technokultur und Minderung der Drogenproblematik und engagiert sich seit vielen Jahren aktiv im Rahmen verschiedenster Projekte zur Intensivierung der individuellen Erlebniswelten und Seinserfahrungen. Vorstellung des Medienprojekt PSI-TV Das Medienprojekt PSI-TV ist ein freies Videoprojekt zur Dokumentation und Berichterstattung von Veranstaltungen zum Themenkreis Drogen: Vorträge, Forschung, Ausstellungen, Kunst, Konferenzen, Partys, Demonstrationen etc. Wir erstellen Eigenproduktionen wie Interviews und Themenspecials. Weiteres dazu auf unserer Webseite PSI-TV (www.psi-tv.de). Die Filme werden mit einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht.