У нас вы можете посмотреть бесплатно DNA-Test: Wo komme ich her? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ralph Caspers fragt sich, wo er herkommt und ob ein DNA-Test ihm dazu mehr verraten könnte. Solch ein DNA-Test zur Bestimmung der Herkunft ist nicht besonders kompliziert. Dazu muss noch nicht einmal das gesamte Genom analysiert werden: Es reicht, sich genau die Stellen anzusehen, von denen man weiß, dass sie sich zwischen den Menschen oft unterscheiden. Das sind nur etwa 3 Prozent unseres Erbguts. Heißt: 97 Prozent unseres Erbgut sind bei allen Menschen identisch! Aber die anderen drei Prozent machen über 90 Millionen Stellen in der DNA aus. Und dort sucht man für den DNA-Test nach Mutationen. Das Muster dieser Veränderungen wird dann mit dem Veränderungsmuster von anderen Menschen verglichen, die auch ihr Erbgut haben untersuchen lassen. Einfach gesagt: Je ähnlicher die Muster sind, desto enger ist man miteinander verwandt und desto ähnlicher ist damit auch die Herkunft. Das Erbgut wird aber nicht nach einer einfachen mathematischen Formel an die Nachfahren weitergegeben – also: ein Viertel von Oma, ein Achtel von Uroma usw. –, sondern es wird bei der Entstehung von Spermien und Eizellen gründlich durchgemixt und neu zusammengesetzt. Daher kann es durchaus passieren, dass du zwar vielleicht eine entfernte Vorfahrin aus Japan oder Nigeria hast, aber dass zufällig sämtliches Erbgut dieser Vorfahrin beim neuen Zusammensetzen verlorengegangen ist. Und noch eine weitere, ganz große Schwierigkeit gibt es für die Anbieter von DNA-Tests zur Herkunftsbestimmung: Menschen bleiben höchst selten über viele Generationen am selben Ort – Mutationen können sich auf diese Weise sehr schnell über die ganze Welt verteilen. Was Ralphs persönliche Vorfahren anbetrifft: Er hatte zur Zeit Karls des Großen 1.099.511.627.776 Ahnen bzw. Ahninnen. Rein rechnerisch. Was diese Zahl über die Treffsicherheit der DNA-Tests zur Herkunft aussagt, erklärt euch Ralph im Video. Kapitel 0:00 Intro 1:22 Wie macht man einen DNA-Abstammungstest? 3:21 Was untersuchen DNA-Tests? 5:27 Wie genau sind die Herkunftsangaben bei DNA-Tests? 8:02 Sind alle Menschen miteinander verwandt? Autoren: Ingo Knopf, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Klaus Wache Sounddesign: Klaus Wache Redaktion: Wobbeke Klare Lesetipp Aktueller Überblick zum Thema: Genetic similarity and genetic ancestry groups; PDF: https://gcbias.files.wordpress.com/20... Unsere wichtigsten Quellen A global reference for human genetic variation; in: Nature, 2015 https://www.nature.com/articles/natur... Genotype Concordance and Polygenic Risk Score Estimation across Consumer Genetic Testing Data; in: Annals of Human Genetics, 2020 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/1... A variant-centric perspective on geographic patterns of human allele frequency variation; in: eLife, 2020 https://elifesciences.org/articles/60107 Recent Common Ancestors of All Present-Day Individuals; in: Advances in Applied Probability, 1999 http://www.stat.yale.edu/~jtc5/papers... How Much of Your Genome Do You Inherit from a Particular Ancestor? in: gcbias (Blog), 2013 https://gcbias.org/2013/11/04/how-muc... The Probability That Related Individuals Share Some Section of Genome Identical by Descent; in: Theoretical Population Biology, 1983 https://www.sciencedirect.com/science... Consistency of Direct to Consumer Genetic Testing Results Among Identical Twins; in: The American Journal of Medicine, 2020 https://www.amjmed.com/article/S0002-... A Historical-Genetic Reconstruction of Human Extra-Pair Paternity; in: Current Biology, 2019 https://www.cell.com/current-biology/... Recent advances in the study of fine-scale population structure in humans; in: Current Opinion in Genetics & Development, 2016 https://www.sciencedirect.com/science... Global distribution of the sickle cell gene and geographical confirmation of the malaria hypothesis; in: Nature Communications, 2010 https://www.nature.com/articles/ncomm... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #quarks auf Instagram: / quarks.de Quarks auf Twitter: / quarkswdr Quarks auf Facebook: / quarks.de #dna #dnatest #herkunft #dimensionralph