У нас вы можете посмотреть бесплатно John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit verständlich erklärt! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video erkläre ich euch John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit als Fairness. Rawls hat in seinem Buch „A Theory of Justice“ beschrieben, wie eine gerechte gesellschaftliche Grundordnung aussieht. Zentral ist dabei sein Gedankenexperiment, bei dem sich alle Menschen im Urzustand befinden und der Schleier des Nichtwissens auf ihnen liegt. In dieser Urzustandssituation werden in Rawls Vertragstheorie die zwei Gerechtigkeitsgrundsätze verhandelt, die eine gerechte Gesellschaft ausmachen: Das Differenzprinzip und Gleichheitsprinzip (bzw. Prinzip der gleichen Freiheit). Beim Verhandeln über die Gerechtigkeitsprinzipien orientieren sich die Menschen an der Maximin-Regel, woran man durchaus Kritik üben kann, die ich im Video darstelle. Außerdem erkläre ich zum Schluss die drei Gerechtigkeitszustände, die sich bei der praktischen Umsetzung von Rawls’ Differenzprinzip ergeben können: Der ungerechte, der durchweg gerechte und der vollkommen gerechte Zustand. Ich wünsche viel Spaß beim Video und freue mich über einen Like, wenn es euch gefällt! *Das Bild von John Rawls aus dem Thumbnail ist KI-Generiert. ▬▬👍 Kanalmitgliedschaften ▬▬ 🙌 Meinen Kanal unterstützen (Kanalmitglied werden) ► https://bit.ly/3xQY8yn 🔴 Kanalmitgliedschaften sind monatlich kündbar und gehen mit einigen Vorteilen einher (siehe "Mitglied werden"). Kanalmitgliedschaften sind jedoch optional und in keiner Weise notwendig. Sie sind in erster Linie eine Möglichkeit, mich und meinen Kanal zu unterstützen. ▬▬ ⏱️ Inhalt ▬▬ 00:00 | Einführung: John Rawls 00:57 | Gedankenexperiment (Urzustand) 03:04 | Rawls’ Vertragstheorie 04:06 | Schleier des Nichtwissens & Maximin-Regel 05:42 | 2 Kritikpunkte an Rawls 08:10 | Zwei Gerechtigkeitsprinzipien 08:56 | Das Gleichheitsprinzip 10:03 | Das Differenzprinzip 11:56 | Rangordnung der Prinzipien 12:22 | Der ungerechte Zustand 13:35 | Der durchweg gerechte Zustand 14:26 | Der vollkommen gerechte Zustand 15:00 | Ist unsere Gesellschaft (Bildungssystem) gerecht? ▬▬ 📖 Quellen ▬▬ ✅ Rawls, J. (2024). A Theory of Justice (24. Auflage). Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. ✅ Kersting, W. (2015). John Rawls zur Einführung. 4. Aufl. Junius Verlag GmbH, Hamburg. ✅ Steinbach, A. (2020). Abitur Skript. Ethik Gymnasium Bayern. Stark Verlag. ✅ Wesche, E. (2005). Rawls: Theorie der Gerechtigkeit. Darstellung und Kritik. Online verfügbar unter: http://ethik-werkstatt.de/Rawls_Theor... (abgerufen am 11.11.2024). ▬▬ 🎓 Mein Hintergrund ▬▬ ✅ Ich habe einen Bachelor in Soziologie und Philosophie sowie einen Master in Soziologie abgeschlossen. Aktuell schreibe ich meine Doktorarbeit in Soziologie. ▬▬ 🔴 Hinweis ▬▬ Ich gebe mir beste Mühe für jedes Video gründlich zu recherchieren. Dennoch kann ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Haftung übernehmen. Lest für das Ethik Abitur/sonstige Prüfungen bitte selbst noch mal in euren Unterlagen nach.