У нас вы можете посмотреть бесплатно Archäologietour Nordeifel 2023 - Station 1 - Der historische Ortskern von Olef или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Gemeinsam mit der Pfarrkirche St. Johann Baptist prägen die Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts den historischen Ortskern von Schleiden-Olef. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1697 war diese Bebauung entstanden. Der Ort gewann ab der frühen Neuzeit durch eine Eisenhütte und mehrere Mühlen eine wirtschaftliche Bedeutung in der Eifel. Die archäologischen Befunde in Olef sind bereits seit 1997 als Bodendenkmal besonders geschützt. Betreuung vor Ort: • Eva Urhahn (Stadt Schleiden): Infostand • Dr. Ilona Dudzinski (LVR-ABR): Referentin • Dr. Tünde Kaszab-Olschewski (LVR-ABR): Referentin • Michaela Zierke (LVR-ABR): Infostand • Niklas Supthut (Lagerhaus für regionale Baukultur Vlatten): Lehmbau Programm: Archäolog*innen führen durch den historischen Ortskern, Ausstellung historischer Ansichten von Olef und Fotos der Oleftalbahn, für Kinder: Fachwerkbau mit Lehm und Ruten. Bewirtung: Belegte Brötchen, frische Waffeln und Kaffee. Weitere Informationen: Infoblatt "Der historische Ortskern von Olef" (PDF) Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, veranstaltete das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die Nordeifel Tourismus GmbH und die Kommunen im Kreis Euskirchen die 16. Archäologietour Nordeifel. Zwischen 10 und 18 Uhr konnten sechs Stationen besucht werden, an denen Bodendenkmäler von Fachleuten aus Archäologie, Paläontologie und Geschichte vorgestellt werden. Folgende Stationen standen 2023 auf dem Programm, hier in der Reihenfolge unserer Bustour: Der historische Ortskern von Olef • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat... Der Reidemeisterfriedhof in Urft-Dalbenden • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat... Korallen und Co im Mauerwerk von St. Margareta in Frohngau • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat... Der Damm der Agrippastraße im Forst Schmidtheim • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat... Altsteinzeitliche Landnutzung bei Alendorf • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat... Sanierung von Hochwasserschäden: die Aquäduktbrücke bei Vollem • Archäologietour Nordeifel 2023 - Stat...