У нас вы можете посмотреть бесплатно EAT AND MEET #3: Hauptspeise von Robert Pallmer und Prof. Dr. Siegfried Jedamzik или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hauptspeie: Bayerisches Reh im Tramezzinimantel mit Wild-Jus dazu Steckrübengemüse, Selleriepürée und Schwarzwurzel-Chip Unser schnelllebiger Alltag verführt uns dazu, unbedacht zu essen: Möglichst schnell, oft nebenbei, viel zu viel und leider häufig ungesund. Ständig wechselnde Ernährungstrends verunsichern zusätzlich. Wie gelingt es, achtsam(e) Ernährung in unser Leben zu integrieren, ohne von einem ins andere Extrem zu fallen und dabei ganz viel Freude an Genuss und Lebensqualität zu entwickeln? Diesen und weiteren Fragen wird bei „EAT AND MEET – Essen mit Nähr- und Mehrwert“ im Rahmen eines Infotainmentabends mit geladenen Gästen und dem gleichnamigen Teilprojekt des SCHANZER PLUSPUNKT nachgegangen. Das Verbundprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, dem FC Ingolstadt 04, dem Gesundheitsnetzwerk Leben und der Audi BKK setzt somit einen weiteren Punkt in der Reihe der Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung. Konkret stellen mit einem saisonalen Menü der Geschmackssinne der Koch und Culinary Manager Robert Pallmer (leonardi München) und der Mediziner Prof. Dr. Siegfried Jedamzik (Ingolstadt) nicht nur süß, sauer, bitter, salzig und umami in den Mittelpunkt des Erlebens, sondern nehmen auch Wissenswertes und weitere menschliche Sinne in die Menüabfolge mit hinein. Der umfassendere Ernährungsansatz zielt darauf ab, bereits beim Einkauf der Produkte (bio, regional, fair-gehandelt) auf Nachhaltigkeit zu achten, eine schonende und kreative Zubereitung (mit Liebe gekocht) anzuregen und im gemeinsamen Essen (mit Freude und Freunden genießen) auch die Ökologie des Menschen näher in den Blick zu nehmen. Das saisonale Menü der Geschmackssinne (süß, sauer, bitter, salzig, umami) Gruß aus der Küche: Dinkelvollkornbrot mit rote Beete Aufstrich, hausgebeizte Lachsforelle, Pastinake und Rotkohl-Sprossen Vorspeise: Kürbis-Risotto mit Wurzelgemüsefond dazu Apfelschaum, geschmorter Chicorée und karamellisierter Lauch Hauptspeise: Bayerisches Reh im Tramezzinimantel mit Wild-Jus dazu Steckrübengemüse, Selleriepürée und Schwarzwurzel-Chip Nachspeise: Schokokuchen mit flüssigem Kern, Birnenragout, bayerische Minze aus Eichenau Die Rezepte und weiterführende Informationen stehen unter www.schanzer-pluspunkt.de zum Download zur Verfügung. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Robert Pallmer und der Firma leonardi München www.leonardi-kg.de , dem Projektkoordinator Christian Rauch (Neufarn) und dem Kamerateam von Mensch in Bewegung der KU www.mensch-in-bewegung.info für die Realisierung des Projektes sowie dem Audi Event Service www.audi-es.de für die freundliche Unterstützung.