У нас вы можете посмотреть бесплатно #ThatGirl или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Körper und Kultur sind eng miteinander verbunden. Was wir mit unserem Körper tun und wie wir ihn darstellen, hat viel damit zu tun, wie wir in der Gesellschaft gesehen werden wollen. Das Sehen und Gesehen werden spielt auch in den Sozialen Netzwerken eine große Rolle. Wie beeinflusst das unsere Wahrnehmung von Körpern? Wer hat die Macht, diesen Einfluss auszuüben? Was haben Trends wie #ThatGirl damit zu tun und wer wird dadurch ausgeschlossen? Im Film wollen wir diesen Fragen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive auf den Grund gehen. Ein Film von Nina Bäuerle, Helena Hiß und Roza Korkmaz – Universität Freiburg #body #thatgirl #socialmedia #sociallife #bodytransformation #bodypositive #rolemodel Credits: Saphira Siegmund, Dr. Marion Mangelsdorf, Sara Su, Kirsty, Silja und Carla. Danke auch an Claudi, Isabelle, Elisa, Narin, Arges und Ömer. Kapitel: 00:00 Social-Media-Trends 01:06 #thatgirl 01:50 Alltagsaktivitäten 04:14 gesellschaftliche Erwartungen an das Medium "Körper" 06:22 Selbstwahrnehmung 07:40 Die Rolle von Social Media 09:24 (fehlende) Repräsentationen Alle Quellen findet ihr bei den Links in unserer Kanalinfo: https://www.youtube.com/@ueberalltag/... Redaktion und wissenschaftliche Betreuung – Nikola Nölle & Inga Wilke Wissenschaftliche Assistenz – Sherin-Michelle Grabenstein & Julia Tohidi Sardasht Grafik – Stephan Rether & Simone Vollenweider Sprecherin – Carolin Haentjes Aufnahme – Hans Heusterberg Finale Schnittassistenz / Picture Lock – Sebastian Sütterlin Audio Master – Manuel Peuker Kanalinformationen: überalltag ist ein Projekt des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg (Prof. Dr. Markus Tauschek) und des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Würzburg (Prof. Dr. Michaela Fenske) Gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Förderlinie Freiraum 2022 #ueberalltag #kultur #kulturwissenschaft #freiraum2022 #kulturstudieren