У нас вы можете посмотреть бесплатно Persönlicher Streckenrekord am Bischling mit 3,5 h Flugzeit | 31.Flug или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am 30.08.24 bin ich mit ein paar Hochfellnfliegern nach Österreich zum Bischling gefahren. Der Tag sah in den Thermikprognosen vielversprechend aus, weswegen wir gespannt waren was der Tag so bringt. Ich bin ungefähr um halb eins auf Süd zum starten gekommen und habe mich direkt auf 2700 hm aufgedreht. Daraufhin kam der erste kleine Sprung Richtung Osten. Nach etwas suchen hatte ich auch hier den Bart und habe mich auf knapp 3000 aufgedreht. Mit dieser recht komfortablen Höhe habe ich den Talsprung in das Tennengebirge gewagt. Hier hatte ich am Anfang Schwierigkeiten die Thermik unter so manchen Wolken zu finden, aber mit etwas Geduld hat es immer geklappt. Im Tennengebirge bin ich so lange nach Westen geflogen wie ich mich wohlgefühlt habe und bin dann umgedreht. Ich hab mir eine ziemlich zuverlässige Thermikquelle gemerkt wo ich mich bis auf 3000 aufdrehen konnte, wodurch ich wieder mit entspannter Höhe am Bischling angekommen bin. Hier nochmal aufgedreht, habe ich mich entschlossen vom sicheren Kessel weg Richtung Süden zu fliegen um aus dem Flug ein potentielles FAI Dreieck zu machen. Der Berg im Süden hatte eine Wolke, allerdings konnte ich bei dieser das Steigen nicht finden. Deshalb bin ich noch weiter Richtung Süden, wo noch eine weitere Wolke stand. Diese brachte mich dann auch schnell wieder auf 3000 und mit dieser Höhe konnte ich wieder zum Bischling fliegen. Nach erneutem aufdrehen, hab ich noch meinen östlichen Wendepunkt etwas weiter raus gesetzt um das Dreieck größer zu machen und um sicher zu sein, dass es ein FAI Dreieck wird. Anschließend habe ich noch eine Ehrenrunde ins Tennengebirge gedreht, da sich dort eine schöne Wolkenstraße entwickelt hat. Zu dieser Zeit war die Basis sogar teilweise bei 3250 m. Ein letztes mal im Tennengebirge aufgedreht, bin ich über den Landeplatz geflogen und habe die Höhe mit Spiralen/Wingover üben verbraten. Nach dem Landen habe ich auch schnell die Fliegerkollegen getroffen, welche auch sehr schöne Strecken geflogen sind. Bei ihnen gings zum Dachstein und zum Teil auch noch zusätzlich zum Hochkönig. Die erlebten Geschichten haben wir uns dann bei einem Landebier bei der nächstgelegenen Wirtschaft erzählt. War wirklich ein sehr schöner Ausflug :) Kapitel: 0:00 Start auf Süd 0:35 Aufdrehen am Bischling 3:17 Erste kleine Queerung 6:45 Tennengebirge 19:22 Zurück zum Bischling 21:04 Ab in den Süden 23:14 Ogoy Track 27:39 Flug auf XC Globe 31:11 Endcard