У нас вы можете посмотреть бесплатно Tierethik: Tierschutz und Tierbefreiung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
0:06 Einleitung 1:51 Gemeinsamkeiten von Tierschutz und Tierbefreiung 2:08 Peter Singer 13:01 Gary Francione 18:39 Zusammenfassung der Gemeinsamkeiten von Tierschutz und Tierbefreiung 22:51 Unterschiede von Tierschutz und Tierbefreiung 45:52 Zusammenfassung der Unterschiede von Tierschutz und Tierbefreiung 51:21 Eindruck nach der Gegenüberstellung EINLEITUNG (Transkript von der Einleitung des Videos) Es gibt zwei verschiedene Ansätze wenn es um Tierrechte geht: Es gibt den Tierschutz und die Tierbefreiung. Beide unterscheiden sich im Vorgehen, aber nicht notwendigerweise im Ziel. Der Tierschutz versucht einen pragmatischen Weg zu gehen und die Lebensbedingungen von Tieren in Ausbeutungsstätten zu verbessern. Die Tierbefreiung dagegen fordert dazu auf Tiere nicht mehr als Eigentum zu betrachten und ihnen damit Rechte zu verleihen, die ihre Ausbeutung beenden würden. Als Vertreter jeweiliger Philosophien werden im Nachfolgenden Videoausschnitte von Peter Singer und Gary Francione gezeigt: Es werden zuerst die Meinungen aufgezeigt, wo beide miteinander übereinstimmen. Danach folgen jene, wo sie verschiedener Meinung sind. Peter Singer ist einer der Begründer der modernen Tierethik. Er lehrt derzeit an der Universität von Princeton. Gary Francione ist ein US- amerikanischer Rechtsprofessor, der sich für Tierrechte engagiert. Am Ende des Videos sind weiteführende Links angegeben, wo ausführlichere Informationen zu beiden Personen zu finden sind. Zum Schluss gibt es eine Zusammenfassung. Ziel dieser und damit des Videos ist aufzuzeigen, wie stark sich die Meinungen beider Philosophien momentan in Wirklichkeit voneinander unterscheiden.