У нас вы можете посмотреть бесплатно Teilmobile Schlachtung von Rindern mit Bolzenschuss - Lebendtiertransporte verringern или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Warnung! Das Video zeigt explizite Szenen einer Schlachtung, einschließlich Blut und dem Tod eines Tieres. Die Inhalte können auf sensible Personen belastend wirken. 00:00 Einleitung 00:49 Rechtliche und formale Anforderungen 01:04 Fixierung des Tieres 01:23 Voraussetzungen des teilmobilen Metzgers 01:31 Betäubung des Tieres 01:50 Überprüfung der Betäubungswirkung 02:11 Tötung des Tieres in der mobilen Einheit 02:57 Bolzenschussgerät 03:04 Teilmobile Einheit 03:42 Notwendige Dokumente 04:04 Abschließende Worte 04:49 Ende Sowohl der Kugelschuss auf der Weide als auch die teilmobile Schlachtung mit Bolzenschuss bieten die Möglichkeit, Rinder bis zum Schluss in ihrer gewohnten Umgebung zu belassen und Lebendtiertransporte zu vermeiden. Diese stressarme Alternative, bei der die Betäubung direkt auf der Weide oder im Stall erfolgt, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen. Dieses Praxisvideorläutert den Ablauf der Betäubung durch Bolzenschuss im Fressgitter - von der Vorbereitung und der Betäubung über die Tötung durch Entblutung bis hin zur Verladung auf das Schlachtmobil. Dabei werden relevante Vor- und Nachteile dieses Ansatzes beleuchtet. Die Zielgruppe dieses Videos sind Landwirte*innen sowie Metzger*innen. Das Video entstand in Kooperation mit dem Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit (LMQS) und dem Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) sowie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Deutschland e.V.). Das Video wurde im Rahmen des Projektes StronGeR ,,Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern‘‘ gedreht, welches Teil der Modell– und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz im Bundesprogramm Nutztierhaltung ist. Die Förderung erfolgte aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Informationen zum Thema, dem Projekt und den Veranstaltungen erhalten Sie über folgenden Link: https://www.tiho-hannover.de/kliniken... Im Rahmen des Projektes wurde ein Flyer zur Bolzenschussbetäubung erstellt. Diesen können Sie über folgenden Link abrufen: https://www.tiho-hannover.de/fileadmi... Weiterhin berichtete der Bayerischer Rundfunk in der Sendung ,,Unser Land‘‘ über das Projekt. Das Video können Sie über folgenden Link abrufen: https://www.br.de/br-fernsehen/sendun...