У нас вы можете посмотреть бесплатно Blumen zeichnen - Schritt für Schritt - für Anfänger und Kinder geeignet или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Blumen zeichnen Schritt für Schritt Ich habe fünf verschiedene Herbstblumen für euch herausgesucht. Sonnenblumen, Dahlien, Anemonen, Zinnien und Astern. Nun zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr die Blüten ganz leicht nachmalen könnt. Damit die Blumen möglichst echt aussehen, müsst ihr nur ein paar kleine Tricks kennen. Im Blogpost zum Video findet ihr außerdem noch kostenlose Ausmalbilder zum Ausdrucken sowie ein Sonnenblumen Geschenkpapier zum gratis Download. Hier geht es zum Blogpost: https://www.meinesvenja.de/2018/09/16... Sonnenblume zeichnen Für die Sonnenblume beginnt ihr mit der Blütenmitte und zeichnet kleine Sonnenblumenkerne. Diesen Teil nennt man übrigens die Röhrenblüte. Danach ordnet ihr kleine spitze Blättchen rund um den Kreis an. Zum Schluss malt ihr die charakteristischen Zungenblüten. Zeichnet das erste Blatt und strichelt einen Richtradius auf. So wisst ihr genau, wie lang die Blätter sein müssen. Setzt rundherum Blüten und beginnt dann, Blätter dahinter zu setzen. Wichtig ist, dass ihr sowohl in der Größe als auch im Schwung der Blätter Varianten einbaut. So wirkt die Sonnenblume besonders echt. Dahlie zeichnen Bei den Dahlien starten wir in der Mitte mit einem v-förmigen Büschel aus länglichen Blütenblättern. Weil Dahlien gleichmäßig geformt sind, ist die Form der ersten Blütenblätter wichtig. Setzt sie gleichmäßig, ähnlich einer Lotusblüte. Danach fügt ihr neue Blütenblätter hinzu, indem ihr die Blütenspitzen mit einem Bogen verbindet. Nach außen hin vergrößert ihr die Bögen langsam. Damit die Blüte am Ende eine kugelige Form hat, ergänzt ihr kleine Blätterbögen, falls noch Lücken da sind. Aster zeichnen Wir starten in der Blütenmitte mit einigen ovalen Blättchen, die wir in Kreisform anlegen. Zeichnet nun das erste Blütenblatt und strichelt einen Richtradius. Achtet darauf, dass die Blätter komplett am inneren Kreis anschließen. Malt einmal rundherum und beginnt nun, schmale Blätter dahinter zu setzen und baut Varianten ein. Die fertige Blüte darf Zacken haben, das sieht natürlicher aus. Zinnie zeichnen Die Blütenmitte beginnen wir mit länglichen Blättern in Blütenform und setzen einige Punkte und Striche dazu. Zeichnet nun das erste Blütenblatt und strichelt einen Richtradius. Achtet darauf, dass die Blätter komplett am inneren Kreis anschließen. Malt einmal rundherum und beginnt dann, Blätter dahinter zu setzen. Wenn alle Blätter gemalt sind, beginnt ihr diese mit ein oder zwei Strichen plastischer zu gestalten. Damit biegt ihr die Blätter optisch auf. Wenn ihr beim Ausmalen noch Schattierungen einbaut, wirkt das besonders lebendig. Anemone malen Das Innere der Anemone malt ihr einfach beim Video ab – das ist ein bisschen schwer zu beschreiben. Auf den äußeren Kreis setzt ihr längliche Ovale -und zwar kreuz und quer, richtig unordentlich. Die Anemonenblätter direkt an diesem Kreis anschließen. Anemonen haben eine rautenähnliche Form und delikate Blätter. Zeichnet ruhig zittrige Linien, damit das Zarte der Blüte herauskommt. Wenn ihr mal nicht direkt die richtige Größe trefft, bessert einfach nach. Wichtig ist nur, dass euch die Proportionen am Ende zusagen - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich freue mich, wenn euch meine Lektion zum Blumen zeichnen gefallen hat. Auf meinem Channel findet ihr dauernd Tag neue Tutorials rund um die Themen Zeichnen lernen, Basteln mit Kindern, Lettering, Origami und Bastelanleitungen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Natürlich poste ich auch Ideen für alle Feste und festliche Anlässe in den verschiedenen Jahreszeiten. Website: http://www.meinesvenja.de/ Pinterest: https://www.pinterest.de/meinesvenja/ Facebook: / meine.svenja Instagram: / meinesvenja